Weltpremiere für den Umweltschutz

<img border="0" src="../../bilder/010509/13-0102.jpg" width="271" height="180">
Weltpremiere bei Hapag-Lloyd Flug: Am 08. Mai 2001 ist es soweit. Die erste Boeing 737-800 startet mit der neuen Winglet-Flügeltechnologie vom Flughafen Hannover. Den Premierenflug HF 2393 wird Kapitän Jörg Schönfeld mit seiner Besatzung nach Corfu durchführen.
Mit den Winglets an der Boeing 737-800 ist Hapag-Lloyd weltweit die erste Fluggesellschaft, die ihre Gäste noch umweltfreundlicher und ökonomischer in den Urlaub fliegen wird. Die gesamte 737-Flotte der deutschen Airline wird mit der neuen Winglet-Flügeltechnologie ausgestattet und leistet somit einen weiteren aktiven Beitrag zum Umweltschutz, der seit vielen Jahren wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie ist.
Die Winglets reduzieren den Kerosinverbrauch und damit auch die Schadstoffemissionen eines Flugzeuges um ca. fünf Prozent. Pro Flugzeug können dadurch jährlich 600 Tonnen Kerosin eingespart werden. Gleichzeitig sinkt der Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid pro Flugzeug um 1900 Tonnen im Jahr.
Durch den reduzierten Kerosinverbrauch ergibt sich zusätzlich eine höhere Nutzlastkapazität der Boeing 737-800 bzw. eine erhöhte Reichweite um mindestens 150 Meilen. Auch die Lärmentwicklung beim Start wird mit Winglets weiter reduziert, weil sich die Rollstrecke verkürzt und der Abflug selbst steiler wird.
Die Einführung der 2,4 Meter hohen Flügelspitzen an den Tragflächen der Boeing 737-800 wurde bereits im letzten Jahr durch die tatkräftige Unterstützung von Hapag-Lloyd Flug bei den Zulassungs- und Erprobungsflügen des Herstellers in Seattle ermöglicht. Zugelassen wurden die Winglets an der Boeing 737-800 bereits am 23. März 2001 von der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA. Die Freigabe durch das deutsche Luftfahrtbundesamt wurde am 04. Mai 2001 erteilt.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik
Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…