Navigationssysteme mit Content on Demand
Contact Center-Service für Siemens VDO Trading
„Content on Demand“ ist auch bei Navigationssystemen keine Zukunftsmusik mehr. So bietet das C-IQ Konzept der Siemens VDO Trading GmbH die Möglichkeit, Produkterweiterungen und Leistungsmerkmale erst bei Bedarf und zeitlich befristet zu beziehen. Unterstützt wird das durch einen mehrsprachigen und multimedialen Contact Center-Service von Sitel. Der Benutzer eines Navigationssystems kann Inhalte wie Straßenkarten, Verkehrsinformationen, Hotelverzeichnisse und andere Touristik-Informationen gezielt für bestimmte Gebiete und einen definierten Zeitraum beziehen. In der Praxis erfolgt das durch Freischaltungs-Codes.
Für 23 europäische Länder gibt es spezielle Content-Pakete – beispielsweise Straßenkarten oder Hotel- und Restaurantführer wie dem Guide Michelin, VARTA oder Merian. Man kann sie in abgestuftem Umfang für einzelne Länder und zeitlich flexibel freischalten lassen – etwa für den dreiwöchigen Sommerurlaub oder für einen Wochenendausflug.
„Kaufen und bezahlen, wenn man die Informationen tatsächlich braucht. Sie sind mit dem Auto zu einem Kurzurlaub in Frankreich, wollen ein paar Tage Urlaub machen. Sie kommen durch das landschaftlich reizvolle Departement Alpes-de-Haute-Provence, haben aber keine näheren Informationen zu interessanten Orten und empfehlenswerten Hotels. Sie rufen uns vom Handy über eine europaweit einheitliche Service-Rufnummer an, nennen unserem Contact Center Ihre Registrierungsdaten und Ihren Wunsch, etwa das Frankreich Special-Infopaket inklusive Michelin für 4 Tage. Wenige Sekunden später bekommen Sie einen Freischalt-Code per SMS, geben den Code in Ihr C-IQ-Navigationssystem ein und haben Zugriff auf die gewünschten Daten für die nächsten vier Tage. Die Bezahlung erfolgt ebenso automatisch durch Belastung Ihrer Kreditkarte,“ so Volkmar Pingel, Accountmanager bei Sitel.
Neben dem Telefon und SMS könnten auch E-Mail, Faxnachrichten und klassische Briefpost als Medium verarbeitet werden. Automatisch zugesandte Aktualisierungen auf CD oder DVD würden dafür sorgen, dass die Datenbasis des Navigationssystems immer auf dem neuesten Stand sei.
Die Komplexität des Projektes bestätige auch den allgemeinen Trend, dass Contact Center eine immer zentralere Rolle für Dienste einnehmen. Werden die technischen Fähigkeiten vom Hersteller definiert und bereitgestellt, erfolge der Komfort der Anwendung über die Möglichkeiten des Contact Centers. Volkmar Pingel ist sich sicher, dass diese Synthese eine Vorbildfunktion für andere Dienste haben wird: “Ein innovatives Produkt, kombiniert mit einem flexiblen, benutzerfreundlichen Service und einer Preisgestaltung, die sich an Gebrauch und konkretem Nutzen orientiert – das sind elementare und zukunftsweisende Faktoren“.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik
Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….