Innovativer Straßenbelag erhöht Fahrsicherheit
Die auf Bergbauprodukte und Bitumenherstellung spezialisierte GeneralStrade SpA mit Sitz in Barlassina bei Mailand hat in Zusammenarbeit mit dem Mailänder Polytechnikum einen neuartigen Straßenbelag entwickelt. Der aus einer Mischung aus Steinsplitt, Bitumen, Sand, Glas- und Keramikscherben bestehende „Crisphalt“ sorgt für bessere Sichtbarkeit und höhere Frostresistenz.
„Dank seiner vielfältigen Eigenschaften bietet der Crisphalt guten Schutz gegen klimatische, mechanische und witterungsbedingte Einwirkungen,“ erklärt Firmeninhaber Emanuele Fusi. „Durch den hohen Glas- und Keramikanteil werden die Sonnenstahlen stärker absorbiert, wodurch der Gefrierpunkt des Straßenbelages deutlich niedriger ausfällt und weniger Reparaturarbeiten erforderlich sind. Wegen der hohen Lichtreflektierung sorgt er außerdem dafür, dass die Trassenführung besser erkennbar ist. Die verwendeten Abfallstoffe aus der Keramikplatten- und Glasindustrie würden normalerweise auf der Deponie landen.“
Doch der Denkansatz des 41-jährigen Ingenieurs geht inzwischen noch ein gutes Stück weiter. „Unser Crisphalt soll auch zur Lösung des Abgasproblems beitragen. Anhand von Laborversuchen haben wir festgestellt, dass durch eine Besprühung der Asphaltoberfläche mit Titandioxid der Smog zumindest teilweise gebunden werden kann „. Der von GeneralStrade patentierte Straßenbelag ist bereits im Mailänder Vorort Meda eingesetzt worden. Demnächst soll er auch bei der Asphalterneuerung in der lombardischen Metropole zur Anwendung kommen.
Die im Jahre 1904 gegründete GeneralStrade unterhält acht über die ganze Lombardei verteilte Asphaltmischanlagen. Sie ist vom italienischen Industrieministerium mit dem Preis als „Unternehmen von nationalem Interesse“ ausgezeichnet worden. Für Forschungszwecke werden durchschnittlich fünf Prozent der Jahresumsätze verwendet.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.polimi.itAlle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik
Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.
Neueste Beiträge

Bakterienenzym formt molekulares Stromkabel
Einer Forschungsgruppe um die Marburger Biochemiker Dr. Jan Schuller und Professor Dr. Johann Heider sowie Professor Dr. Maciej Szaleniec aus Krakau ist es gelungen, mittels kryogener Elektronenmikroskopie die Struktur des…

KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll in den Meeren
Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher See, in Küstengewässern und am Strand aufspüren, sondern auch Kunststoffabfälle, die…

Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein identifiziert
Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus, dass Yap1 ein Jekyll- und…