Phosphatieren: Korrosions-Stopp für alle Industrie-Metalle

REM-Aufnahme einer mit der Phosphatierung SurTec 615 behandelten Stahloberfläche

Die Fachfirma für chemische Oberflächenbehandlung, die SurTec Deutschland GmbH, lässt bei der Phosphatierung keine Wünsche offen. Automobil- und Maschinenbau, Stahl- und Bauindustrie zählen auf die prozesssicheren und anwendungsfreundlichen Eisen-, Zink-, Mangan- und Tri-Kationen-Phosphatierungen mit SurTec-Produkten in Tauch- und Spritzverfahren.

Mit SurTec-Phosphatierungen sind die Kunden auf der sicheren Seite.
„Die Phosphatierung ist der wichtigste Prozess der chemischen Vorbehandlung von Metallen. Sie dient als korrosionsschützende Behandlung vor der Lackierung, sie eignet sich ideal für nachfolgende mechanische Bearbeitungen wie Umformen, Stanzen oder Ziehen sowie zur Gleiterleichterung von Maschinenbauteilen. Bei der Phosphatierung laufen hochkomplexe Reaktionsmechanismen ab, und mit SurTec-Produkten sind unsere Kunden ganz einfach auf der sicheren Seite“, sagt Patricia Preikschat, Geschäftsführerin der SurTec Deutschland GmbH.

Die 600er Produktreihe von SurTec.

Das Produkt SurTec 600 zur Eisenphosphatierung bewährt sich beispielsweise auch besonders zur Reinigung von Kunststoffteilen. SurTec 601 phosphatiert auch Aluminium. Bei der Zinkphosphatierung zeichnet sich SurTec 610 durch exzellenten Korrosionsschutz aus, es ist schlammarm und hat eine lange Bad-Standzeit. Bei nachfolgender Gummierung oder Verklebung empfiehlt sich die Zink-Calcium-Phosphatierung 614 besonders. Das SurTec-Produkt 615 zur Manganphosphatierung verleiht hervorragende Gleiteigenschaften und ist ideal für beispielsweise Schrauben, Maschinenteile und dergleichen. Die Tri-Kationen-Phosphatierung mit SurTec 617 oder 618 findet vorzugsweise bei KTL-Beschichtungen in großen Lackierstraßen Verwendung. Vorspülsalze mit Titankomponenten und Beschleuniger vervollständigen die Produktpalette.

SurTec-Kundenservice zur Qualitätssicherung.

SurTec-Produkte sind im Bereich der Automobil-, Maschinenbau- und Bauindustrie sehr gefragt, die Bandbreite ist mit ca. 20 Phosphatierungs-Produkten entsprechend groß, wobei auch einfache Anwendung und Umweltverträglichkeit als Argument überzeugen. „Welches Produkt für welchen Zweck das beste ist, finden wir gern mit unseren Kunden gemeinsam heraus“, möchte Patricia Preikschat zum Kundendialog ermuntern. „Gerade auch kleineren und mittelständischen Anwendern bietet unser Vor-Ort-Service die Sicherheit, gemeinsam die optimale Lösung zu finden.“

Kurzprofil SurTec

Das Oberflächentechnik-Unternehmen SurTec entwickelt, produziert und vertreibt spezielle chemische Produkte und Verfahren für die industrielle Reinigung, Vorbehandlung, Veredelung und Nachbehandlung metallischer Oberflächen sowie Kunststoffgalvanisierung. Der nach der weltweit gültigen Umweltnorm ISO 14001 zertifizierte Betrieb arbeitet in allen Unternehmensbereichen entsprechend dem Grundsatz „Ressourcenschonung und Rücksicht auf die Umwelt“. Durch die Zertifizierung nach ISO/TS 16949:2002 wurde die Zulassung als Zulieferer für die Automobilindustrie erneut bestätigt.

Den Erfolg des Unternehmens begründen technisches Know-how, intensive Forschung und ein enger Dialog mit den Kunden. Der Vor-Ort-Service des technischen Außendienstes gewährleistet ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit.

Die SurTec International GmbH mit Sitz in Zwingenberg verfügt über Niederlassungen in 25 Ländern auf fünf Kontinenten.

Kontakt:
SurTec Deutschland GmbH
Bettina Love
SurTec-Straße 2
D-64673 Zwingenberg
Fon +49(0)6251-171-700
Fax +49(0)6251-171-800
mail@surtec.com

Media Contact

Bettina Love SurTec Deutschland GmbH

Weitere Informationen:

http://www.surtec.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte

h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern

Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie

Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Partner & Förderer