Infrarot-Booster beschleunigt die Fertigung
Pulverlack effizienter härten mit Infrarot-Strahlern von Heraeus Noblelight
Ein Infrarot-System von Heraeus Noblelight sorgt dafür, dass ein bestehender Härtungsprozess verbessert und die Produktion von Metallgehäusen erheblich beschleunigt werden konnte.
Kurzwellige Infrarot-Strahler heizen Pulverlack schnell und gleichmäßig auf, mittelwellige Strahler härten den Lack dann aus.
Durch die kompakte Bauweise von Infrarot-Modulen konnte der bestehende Trockner eines belgischen Unternehmens einfach aufgerüstet werden.
Bei der Trocknung von lackierten Teilen entstehen oft Produktionsengpässe, die sich niemand leisten kann.
Um die Produktionsgeschwindigkeit von lackierten Teilen zu erhöhen, kann der vorhandene Trocknungsofen verlängert werden, damit die Teile schneller durchfahren. Das ist jedoch aus Platzgründen häufig ausgeschlossen.
Eine weitere Maßnahme ist die Erhöhung der Leistung des vorhandenen Ofens. Hier bietet die Infrarot-Wärmetechnologie eine echte Alternative mit leistungsstarken Infrarot-Strahlern und Systemen, die durch ihre kompakte Bauweise einfach in bestehende Anlagen nachgerüstet werden können.
Ein belgisches Unternehmen stellt Metallkompressoren für kleine Kühleinheiten her, die im Laufe der Fertigung mit Pulverlack beschichtet werden. Damit der Beschichtungsprozess die Fertigung nicht länger limitiert, wurde der bestehende Trocknungsofen modifiziert.
Bisher wurde der Pulverlack mit langwelligen Infrarot-Strahlern gehärtet. Diese wurden durch mittelwellige Zwillingsrohrstrahler von Heraeus ersetzt. Zusätzlich wurde ein sogenannter Infrarot-Booster mit leistungsstarken kurzwelligen Strahlern dem eigentlichen Ofen vorgeschaltet.
Durch ein vorgeschaltetes Infrarot-Modul wird das Produkt schnell auf die richtige Temperatur gebracht, der bereits vorhandene Trockner hält diese dann, solange es nötig ist.
Jetzt kann der Härtungsprozess bei einer höheren Temperatur erfolgen und das beschleunigt die Produktion von 0,8 auf 1,2 Meter pro Minute.
Zusätzlich sorgen die neuen Strahler für eine gleichmäßigere Wärmeverteilung und so können einzelne kalte Stellen jetzt vermieden werden.
Infrarot-Wärmetechnologie kann das Anschmelzen von Pulverlacken erheblich beschleunigen. Pulver absorbiert Infrarot-Strahlung sehr gut, die Pulvermasse erwärmt sich schnell. Gegenüber herkömmlichen Erwärmungsmethoden, wie Umluftöfen, wird das Angelieren des Pulvers erheblich beschleunigt.
Ein rasches Anschmelzen verbessert die Lackqualität und erhöht die Durchlaufgeschwindigkeit.
Hersteller:
Heraeus Noblelight GmbH
Reinhard-Heraeus-Ring 7
D-63801 Kleinostheim
Kontakt: Rudolf Lembke
Tel +49 6181/35-8541, Fax +49 6181/35-16 8541
E-Mail rudolf.lembke@heraeus.com
Redaktion: Dr. Marie-Luise Bopp
Heraeus Noblelight GmbH,
Abteilung Marketing/Werbung
Tel +49 6181/35-8547, Fax +49 6181/35-16 8547
E-Mail marie-luise.bopp@heraeus.com
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.heraeus-noblelight.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie
Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….