Infrarot-Booster beschleunigt die Fertigung

Pulverlack effizienter härten mit Infrarot-Strahlern von Heraeus Noblelight

Ein Infrarot-System von Heraeus Noblelight sorgt dafür, dass ein bestehender Härtungsprozess verbessert und die Produktion von Metallgehäusen erheblich beschleunigt werden konnte.

Kurzwellige Infrarot-Strahler heizen Pulverlack schnell und gleichmäßig auf, mittelwellige Strahler härten den Lack dann aus.

Durch die kompakte Bauweise von Infrarot-Modulen konnte der bestehende Trockner eines belgischen Unternehmens einfach aufgerüstet werden.

Bei der Trocknung von lackierten Teilen entstehen oft Produktionsengpässe, die sich niemand leisten kann.

Um die Produktionsgeschwindigkeit von lackierten Teilen zu erhöhen, kann der vorhandene Trocknungsofen verlängert werden, damit die Teile schneller durchfahren. Das ist jedoch aus Platzgründen häufig ausgeschlossen.

Eine weitere Maßnahme ist die Erhöhung der Leistung des vorhandenen Ofens. Hier bietet die Infrarot-Wärmetechnologie eine echte Alternative mit leistungsstarken Infrarot-Strahlern und Systemen, die durch ihre kompakte Bauweise einfach in bestehende Anlagen nachgerüstet werden können.

Ein belgisches Unternehmen stellt Metallkompressoren für kleine Kühleinheiten her, die im Laufe der Fertigung mit Pulverlack beschichtet werden. Damit der Beschichtungsprozess die Fertigung nicht länger limitiert, wurde der bestehende Trocknungsofen modifiziert.

Bisher wurde der Pulverlack mit langwelligen Infrarot-Strahlern gehärtet. Diese wurden durch mittelwellige Zwillingsrohrstrahler von Heraeus ersetzt. Zusätzlich wurde ein sogenannter Infrarot-Booster mit leistungsstarken kurzwelligen Strahlern dem eigentlichen Ofen vorgeschaltet.

Durch ein vorgeschaltetes Infrarot-Modul wird das Produkt schnell auf die richtige Temperatur gebracht, der bereits vorhandene Trockner hält diese dann, solange es nötig ist.

Jetzt kann der Härtungsprozess bei einer höheren Temperatur erfolgen und das beschleunigt die Produktion von 0,8 auf 1,2 Meter pro Minute.

Zusätzlich sorgen die neuen Strahler für eine gleichmäßigere Wärmeverteilung und so können einzelne kalte Stellen jetzt vermieden werden.

Infrarot-Wärmetechnologie kann das Anschmelzen von Pulverlacken erheblich beschleunigen. Pulver absorbiert Infrarot-Strahlung sehr gut, die Pulvermasse erwärmt sich schnell. Gegenüber herkömmlichen Erwärmungsmethoden, wie Umluftöfen, wird das Angelieren des Pulvers erheblich beschleunigt.

Ein rasches Anschmelzen verbessert die Lackqualität und erhöht die Durchlaufgeschwindigkeit.

Hersteller:
Heraeus Noblelight GmbH
Reinhard-Heraeus-Ring 7
D-63801 Kleinostheim
Kontakt: Rudolf Lembke
Tel +49 6181/35-8541, Fax +49 6181/35-16 8541
E-Mail rudolf.lembke@heraeus.com

Redaktion: Dr. Marie-Luise Bopp
Heraeus Noblelight GmbH,
Abteilung Marketing/Werbung
Tel +49 6181/35-8547, Fax +49 6181/35-16 8547
E-Mail marie-luise.bopp@heraeus.com

Media Contact

Dr. Marie-Luise Bopp Heraeus

Weitere Informationen:

http://www.heraeus-noblelight.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer