Einmalig! Ein Internet-Forum für Laseranwender und Laserexperten
Die 60 Erprobungs- und Beratungszentren in der Lasertechnik (EBZ) haben ein kostenloses Forum für die Lasertechnik eröffnet. Besonders angesprochen werden kleine und mittlere Unternehmen, die Fragen zur Lasertechnik haben.
Seit dem 19.7.01 ist das Forum der Erprobungs- und Beratungszentren in der Lasertechnik (EBZ) freigeschaltet! Hier haben besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) die Möglichkeit, Fragen zur Lasertechnik zu stellen und mit den über 60 Partnern des EBZ-Verbundes zu diskutieren.
Die Grundidee hinter diesem Forum ist, KMU einen heißen Draht zu den unabhängigen Beratern der Erprobungs- und Beratungszentren zu ermöglichen. Fragen zum Beispiel zum Laserschweißen oder -schneiden, zum Löten oder Beschriften, zur Mess- wie auch Medizintechnik mit Einsatz des Lasers können im neuen Forum gestellt und gegebenenfalls direkt beantwortet werden.
Nach einer Kontaktaufnahme ist es – für KMU – auch möglich, eine kostenlose oder kostengünstige Beratung von einem der bundesweiten Partner zu erhalten. Mehr zu den Beratungen und wo Sie einen EBZ-Partner finden, erfahren Sie auf den EBZ-Internetseiten.
Das Forum finden Sie auf www.lasernetz.de. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Forum“ und Sie sind dabei! Das Forum ist für alle Teilnehmer kostenlos.
Die Erprobungs- und Beratungszentren in der Lasertechnik werden vom BMBF unterstützt.
Mehr Information erhalten Sie vom:
EBZ-Sekretariat im
Laser Zentrum Hannover e.V.
Herrn Michael Botts
Tel.: (0511) 2788-151
Fax: (0511) 2788-100
E-mail: bt@lzh.de
www.lasernetz.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.lasernetz.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie
Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…