PanCam: System zur automatischen Inspektion von Bohrungen und Rohren
Jochen Seufert
PanCam ist ein System zur automatischen Sichtprüfung, das speziell für die Erkennung von Oberflächenfehlern in Innenräumen ausgelegt ist. Wichtige Anwendungen sind die Sichtprüfung von Werkstücken mit Bohrungen, wie z.B. Brems- und Kupplungszylindern, sowie die Sichtprüfung von Rohren.
Eine neuartige Bildaufnahmetechnik ist für PanCam von zentraler Bedeutung: bei PanCam werden Panorama-Optiken verwendet, um einen Rundumblick auf die innenliegende Oberfläche zu erhalten. Im Gegensatz zu der üblicherweise eingesetzten Seitblickoptik kann die gesamte Oberfläche in einer Vorschubbewegung abgetastet werden; eine Drehbewegung ist nicht notwendig. Dadurch wird eine sehr hohe Prüfgeschwindigkeit erzielt.
Herausragende Merkmale und Vorteile von PanCam sind:
- Wirtschaftlichkeit durch den Einsatz von Standardkomponenten
- Hohe Prüfgeschwindigkeit dank Panorama-Kamera und einfacher Handhabung
- Hohe Prüfsicherheit durch neueste Verfahren zur Fehlererkennung und Fehlerklassifikation
- Zerstörungsfreiheit durch endoskopisches Prüfverfahren
- Ersatz für visuelle Prüfmethoden
- Frühzeitige Erkennung von Werkzeugschäden und Verminderung von Folgekosten
- Klassifizierung von Fehlern nach Qualitätsstandards
- Automatische Erkennung von Oberflächenfehlern wie Lunker, Poren oder Kratzer ab 0,05 mm
- Zuverlässige Prüfung eines 100 mm tiefen Bohrlochs in 7 Sekunden
Allgemeine technische Daten:
- PC-Plattform mit Multiprozessor-Board
- Endoskop mit Panorama-Optik
- Kontinuierliche Vorschubbewegung zur Bildaufnahme
- Elektronisch entzerrte Darstellung von Abwicklungen der Innenflächen
- Erkennung und Klassifikation von Fehlern
- Verschiedene Oberflächenbereiche nach unterschiedlichen Kriterien bewertbar
- Parallelisierung von Auswertealgorithmen
- Graphische Benutzeroberfläche
- Schnittstelle zum Fertigungsprozess
- Darstellung und Protokollierung der Prüfergebnisse
Anwendungsbeispiele:
Die Prüfung von Hydraulik- und Pneumatikzylindern, wie sie im Automobilbau millionenfach benötigt werden, ist ein wichtiges Einsatzgebiet von PanCam. Beispiele: Brems-, Kupplungs-, ABS-, Geber- und Nehmerzylinder.
Bei der Anwendung zur Sichtprüfung von gezogenen Stahlrohren werden Kratzer und Ziehriefen erkannt.
Eine weitere Aufgabenstellung ist die Porenprüfung bei Gussteilen, wie etwa an Sanitärfittings.
Pressekontakt:
Fraunhofer-Allianz Vision
Am Weichselgarten 3
D-91058 Erlangen
Regina Fischer
Telefon 0 91 31/7 76-5 30
Telefax 0 91 31/7 76-5 99
E-Mail: vision@fhg.de
http://www.vision.fhg.de
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie
Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…