Neues aus der Galvanik: Effektiver Schutz gegen Korrosion!
OFTECH kombiniert eine neuartige Dünnverzinkung (unter 5 µm) mit anschließender Schwarzchromatierung
Allein in Deutschland entstehen jährlich Verluste in Milliardenhöhe durch Korrosion (Rost) an Stahlteilen. Umso brenzliger ist die Situation, wenn es sich um tragende oder systemkritische Bauteile handelt. Aus wirtschaftlichen und sicherheitstechnischen Gründen steigen die Anforderungen an effektive Korrosions-schutz-Systeme stetig an.
Der Oberflächenspezialist OFTECH aus Troisdorf bei Köln hat reagiert und schafft Abhilfe: In einem neuartigen Verfahren kombiniert er eine Dünnverzinkung mit einer anschließenden Schwarzchromatierung. Der Clou: Die Zinkschicht ist dünner als 5 µm, so dass auf jeden Fall die Passgenauigkeit der Teile erhalten bleibt. Damit entfällt das sonst übliche Abdecken der Passflächen vor dem Verzinken.
Die anschließende Schwarzchromatierung sorgt für ein dunkles Aussehen und erfüllt die gewünschte optische Funktion. Schwarzchromatierte Teile müssen nicht geölt werden wie brünierte Teile, die lediglich hauchdünn eingefärbt sind. Und im Salzsprühnebeltest bleibt schwarzchromatierte Gestellware bis zu 48 Stunden ohne Zinkkorrosion (Weißrost) – im Gegensatz zu phosphatierten Teilen, wo sich bereits nach 1,5 Stunden Rotrost einstellt.
Wer also auf der Suche nach einem effektiven und kostengünstigen Korrosionsschutz ist, hat mit der galvanischen Dünnverzinkung mit anschließender Schwarzchromatierung eine echte Alternative an der Hand.
Die Vorteile:
- Erhöhter Korrosionsschutz durch Kombination der Verfahren
- Passgenauigkeit der Teile dank dünner Zinkschicht unter 5 µm
- Salzsprühnebeltest: Schwarzchromatierte Gestellware bis zu 48 Std. ohne Zinkkorrosion (Weißrost)
- Produktionsfenster für Gestellware: 3000 x 1250 x 450 mm, Stückgewicht bis 400 kg
- Besondere Wirtschaftlichkeit
Fragen beantwortet Ihnen gerne:
Dipl.-Ing. Paul W. Banischewski
Tel.: +49 (0) 22 41 – 40 99 99
Fax: +49 (0) 22 41 – 40 38 15
E-mail: info@oftech.de
OFTECH Oberflächentechnik GmbH
Dachsweg 32-34
D-53842 Troisdorf
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.oftech.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie
Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…