Internetplattform für kundenspezifische Güter rückt näher
Die herkömmliche Fertigung von Fliesendekoren findet im Brennofen statt. Eine Individualisierung des Dekors ist kaum möglich oder sehr teuer. In „CUSTOCER“ wird das Fliesendekor durch den Laser (statt Brennofen) aufgebrannt. Dadurch sind kleine, sehr individuelle Chargen möglich. Außerdem wird bei diesem Verfahren der Energieverbrauch und die Gasemissionen reduziert.
Neben der Lasertechnik und der dafür geeigneten Dekorglasuren, ging es in diesem Projekt um die notwendigen Programme für die internetbasierte Herstellung der Fliesen. Das LZH konnte einerseits benutzerfreundliche Software für den Entwurf der Fliesendekore im Internet und andererseits Programme für die komplette Abwicklung des Geschäftsprozesses für die Fliesenherstellung – über die Fertigung bis hin zur Auslieferung – entwickeln.
Dieses Wissen über die Geschäfts- und Fertigungsprozesse beim Laser-Dekor-Brennen kann auch für andere Herstellungsprozesse eingesetzt werden, zum Beispiel für Rapid-Prototyping oder für das Laserschneiden. Durch diese Integration von internetbasierten Diensten und Sachgütern zu Produkt-Service-Systemen – hier spricht man auch vom hybriden Produkt – kann die Wettbewerbsfähigkeit maßgeblich gesteigert werden.
Dabei kann das LZH Geschäftspartner bei der Fertigungsorganisation oder beim Aufbau der eigenen Internetfertigung unterstützen. Dieses ist besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) attraktiv, weil sie unabhängig vom Standort individuell produzieren können. Weiterhin können im Verbund eines KMU-Netzwerks die zunehmenden Kundenanforderungen gemeinsam zur vollen Zufriedenheit in kürzester Zeit erfüllt werden.
Kontakt:
Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
Michael Botts
Hollerithallee 8
D-30419 Hannover
Tel.: +49 511 2788-151
Fax: +49 511 2788-100
E-Mail: m.botts@lzh.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.lzh.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie
Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).
Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.
Neueste Beiträge
Bekämpfung lebensbedrohlicher Pilzinfektionen durch RNA-Modifikationen
Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…
Entschlüsselung der Aphasie: Globale Studie analysiert den Kampf der Patienten mit Verbzeiten
Ein internationales Forscherteam, darunter Wissenschaftler des HSE-Zentrums für Sprache und Gehirn, hat die Ursachen für Beeinträchtigungen beim Ausdruck der grammatischen Zeit bei Menschen mit Aphasie identifiziert. Sie entdeckten, dass Personen…
Dem Sturm entgegentreten: Eine vorbereitete Zukunft angesichts extremer Klima- und Wetterveränderungen
Von den anhaltenden Dürren im südlichen Afrika und in Mittelamerika zu Beginn des Jahres bis hin zu den jüngsten verheerenden extremen Regenfällen in Spanien und dem tödlichen Hurrikan Helene an…