Wärmedämmung ist keineswegs Geldverschwendung

„Da sind einige Zahlen völlig falsch interpretiert worden“ – Prof. Dr. Olav Hohmeyer vom Zentrum für nachhaltige Energiesysteme (ZNES) der Universität Flensburg kritisiert die fehlerhafte und irreführende Interpretation der Ergebnisse einer Studie des Schweizer Forschungsinstitutes Prognos.

Das hatte im Auftrag der KfW die volkswirtschaftlichen Auswirkungen der KfW-Förderprogramme für energieeffizientes Sanieren und Bauen untersucht.

In der darauffolgenden Berichterstattung, insbesondere in der Zeitung „Die Welt“, sind unglücklicherweise einige Zahlen völlig falsch interpretiert und in einen falschen Zusammenhang gestellt worden. Dadurch kommt der Autor zu dem irrigen Schluss, dass energetische Investitionen „Wahnsinn“ und „Geldverschwendung“ seien.

Liest man die Studie genau, lassen sich solche Aussagen daraus allerdings nicht ableiten.

„Man muss die in der Studie errechneten Investitionskosten für Sanierungen und energieeffiziente Neubauten von insgesamt 838 Mrd. € klar in ‚Ohnehin-Kosten‘ und sog. energetisch bedingte Mehrkosten trennen“ erklärt Prof. Hohmeyer. Diese Trennung nehme die Studie – entsprechend gängiger wissenschaftlicher Praxis – auch korrekt vor.

‚Ohnehin-Kosten‘ sind Kosten, die bei einer Sanierung zwangsläufig anfallen, also z.B. für die Ausbesserung des Mauerwerks, die Fassadenfarbe oder das Gerüst. Energetische Mehrkosten sind Kosten, die zusätzlich für Wärmedämmung oder die Erneuerung einer eine effiziente Heizungsanlage anfallen. Und lediglich diese energetischen Mehrkosten von nur 237 Mrd. € darf man den errechneten Energiekostenersparnissen von 372 Mrd. € gegenüberstellen.

Damit kehrt sich die Interpretation der Studie völlig um.

Der Autor der „Welt“ hatte durch den Vergleich der Einsparungen mit den gesamten Investitionskosten den Eindruck erweckt, energetische Sanierungen seien völlig unwirtschaftlich.

„Tatsächlich beweist die Studie aber das genaue Gegenteil. Es lohnt sich weiterhin, Gebäude energetisch zu sanieren. Je früher man damit beginnt, desto größer sind die insgesamt eingesparten Energiekosten“ so Prof. Hohmeyer.

Die Studie des Prognos-Instituts hat zudem ausschließlich volkswirtschaftliche und nicht einzelwirtschaftliche Wirkungen betrachtet. Eine direkte Übertragung der Ergebnisse auf einzelne Gebäude ist damit nicht möglich.

Überdies kommt die Studie sogar zu dem Schluss, dass die staatlichen Erlöse durch höhere Steuereinnahmen insgesamt deutlich über den Ausgaben für die KfW-Förderungen liegen.

Vor diesem Hintergrund erscheint die in der Presse verbreitete harsche Kritik an energetischen Sanierungen alles andere als gerechtfertigt. Energetische Sanierungen und die dazu angebotenen Fördermöglichkeiten lohnen sich also sowohl für den Hauseigentümer als auch für den Staat.

Ansprechpartner:

Martin Jahn, M. Eng.
Zentrum für nachhaltige Energiesysteme
Energie- und Umweltmanagement Universität Flensburg
Munketoft 3b
D-24937 Flensburg
Tel: +49(0)461 805-2982
Fax: +49(0)461 805-2532
martin.jahn@uni-flensburg.de

Media Contact

Kathrin Fischer idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neues topologisches Metamaterial

… verstärkt Schallwellen exponentiell. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am niederländischen Forschungsinstitut AMOLF haben in einer internationalen Kollaboration ein neuartiges Metamaterial entwickelt, durch das sich Schallwellen auf völlig neue Art und Weise…

Astronomen entdecken starke Magnetfelder

… am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße. Ein neues Bild des Event Horizon Telescope (EHT) hat starke und geordnete Magnetfelder aufgespürt, die vom Rand des supermassereichen schwarzen Lochs…

Faktor für die Gehirnexpansion beim Menschen

Was unterscheidet uns Menschen von anderen Lebewesen? Der Schlüssel liegt im Neokortex, der äußeren Schicht des Gehirns. Diese Gehirnregion ermöglicht uns abstraktes Denken, Kunst und komplexe Sprache. Ein internationales Forschungsteam…

Partner & Förderer