Neue Studie: Logistik in der Bauwirtschaft

Die Studie wurde als erste Ist-Aufnahme initiiert, um moderne logistische Konzepte fokussiert und praxisgerecht in die mittelständische Bauwirtschaft zu transferieren. Es soll damit ein Dialog mit den Praxisvertretern angestoßen werden.

„Logistik in der Bauwirtschaft“ gibt auf 56 Seiten Einblick in den Status Quo und die Handlungsfelder im Baugewerbe. Neben organisatorischen Aspekten und Optimierungspotenzialen wurde auch die Verbreitung von modernen IT- und EDV-Systemen für logistische Aktivitäten im Bauwesen untersucht.

Basierend auf den Angaben der befragten Unternehmen zu geplanten Entwicklungen und Investitionen in den nächsten fünf Jahren zeigt die Studie auch Trends und Strategien in der Baulogistik auf und gibt Handlungsempfehlungen für die (Fort-)Entwicklung moderner logistischer Konzepte und das Risikomanagement.

Die Studie kann ab sofort unter http://www.bayern-innovativ-shop.de/logistik-in-der-bauwirtschaft-2008.html bezogen werden.

Hintergrundinformation
Der Cluster Logistik baut mit seinen Aktivitäten auf dem Kontaktnetzwerk des Sprechers Prof. Peter Klaus, Universität Erlangen-Nürnberg und Fraunhofer ATL, und den Strukturen des bereits im Jahr 2000 initiierten Netzwerkes der Bayern Innovativ GmbH auf. Diese national und international ausgerichteten Netzwerke ermöglichen es den Unternehmen, thematisch orientiert neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Der Cluster Logistik hat die Zielsetzung, die Netzwerktätigkeit insbesondere in Bayern weiter zu intensivieren und zu vertiefen, um neue Innovationsprojekte und damit zusätzlich regionale Wertschöpfung zu generieren.

Als einen der wichtigsten Schwerpunkte seiner Arbeit bestimmte der Cluster Logistik die Auseinandersetzung mit den Fragen und Herausforderungen der Bauwirtschaft. Diese beginnt gerade die Potenziale systematischer, intelligenter, technologieunterstützter Logistik zu erkennen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die unter extremem Kostendruck, Saisonalität und Konjunkturabhängigkeit ihres Geschäfts leiden und deshalb am meisten mit intelligenter Logistik gewinnen können, haben deren Möglichkeiten noch wenig ausgeschöpft.

Ansprechpartner: Marc Lügger, Bayern Innovativ GmbH, luegger@bayern-innovativ.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Mit dem Stampflehm-Roboter auf die Baustelle

Er ist klimafreundlich, feuchteregulierend, wiederverwertbar, leicht abbaubar und ein fast überall verfügbarer Rohstoff: Lehm. Als nachhaltig-ökologischer Baustoff rückt er jetzt wieder in den Fokus. Wie Stampflehmbauteile robotisch-gestützt hergestellt werden können,…

Neues Labor OLALA für Atmosphärenforschung

Optische Untersuchungen an Wüstenstaub für „schärfere“ Satellitenbilder. Eine neue Forschungsgruppe nimmt im September ihre Arbeit in Leipzig am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) auf: Die Nachwuchsgruppe um Dr. Moritz Haarig hat…

Wie Konzepte ins Gehirn gelangen

… und welche Rolle Sprache dabei spielt. Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen. Der Einfluss der Sprache auf das menschliche Denken könnte…

Partner & Förderer