IPRI befragt Telematikanwender – Teilnahme möglich

Der Telematikmarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert und offenbart eine Vielzahl innovativer Anwendungsmöglichkeiten in der Transportlogistik. Die Zunahme an Anbietern und Angeboten führt jedoch dazu, dass es für Anwender zunehmend schwieriger wird, den für sich optimalen Anbieter zu ermitteln.

Aus diesem Grund erstellt das International Performance Research Institute (IPRI) im Auftrag der Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik (GVB) e.V. eine Marktübersicht der Telematikanbieter in Deutschland. Ziel ist es, auf Basis einer wissenschaftlichen Studie die Top-Telematikanbieter zu ermitteln und in einem Anbieterverzeichnis zur Verfügung zu stellen.

Der Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V., der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V., der Bundesverband der Transportunternehmen e.V., der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik e.V. sowie der Deutsche Speditions- und Logistikverband DSLV e.V. unterstützen dankenswerterweise die Erstellung des geplanten Anbieterverzeichnisses.

Hierzu werden die Anwender von Telematiksystemen zu Einsatzgebieten, Funktionalitäten und Nutzen der Telematiklösungen befragt. Interessierte Unternehmen, die Anwender von Telematiksystemen sind (bspw. Logistikdienstleister oder Unternehmen, die Telematiklösungen im Werkverkehr einsetzen), sind herzlich eingeladen, sich an dieser Studie zu beteiligen.

Der Fragebogen kann bei Frau Caroline Rosentritt angefordert werden. Der Online-Fragebogen ist auf http://www.soscisurvey.de/Telematik verfügbar. Das Ausfüllen beansprucht ca. 20 min Zeitaufwand. Die Teilnehmer der Anwenderbefragung haben die Möglichkeit, eine kostenlose Kurzauswertung dieser Befragung zu erhalten.

Das vollständige Anbieterverzeichnis kann ab Oktober 2010 bei der Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik e.V. erworben werden (http://www.gvb-ev.de).

Media Contact

Dr. Mischa Seiter idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle

Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert eine Kooperation der Universitäten Jena und Ulm sowie des ITB in Bingen mit 750.000 Euro im Förderprogramm „CZS Wildcard“. Erdbeben setzen gewaltige Kräfte frei, die enorme Zerstörungen…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, beobachtet. Zum ersten Mal wurde…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur

Heidelberger Wissenschaftler enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum von Menschen und anderen Säugetieren steuern. Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit…

Partner & Förderer