Hyperaktivitäts-Syndrom erhöht frühes Sterberisiko
Spiel mit dem Wasser: Unfälle häufigste Todesursache Foto: pixelio.de/twinlili
Menschen mit einem Aufmerksamkeits-Defizit- beziehungsweise Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHD) haben ein erhöhtes Risiko eines frühen Todes. Das haben Forscher der Aarhus Universitet http://au.dk in einer aktuellen Studie herausgefunden. Die im internationalen Fachmagazin „The Lancet“ http://thelancet.com veröffentlichte Untersuchung gilt als die bisher umfangreichste zu ADHD und Sterblichkeit.
Über 32.000 Patienten untersucht
Das Team um Soren Dalsgaard analysierte fast zwei Mio. Krankenakten. Es handelte sich dabei um die medizinischen Aufzeichnungen aller Kinder, die in Dänemark zwischen 1981 und 2011 geboren wurden. 107 der 32.061 Patienten mit ADHD starben vor dem 33. Lebensjahr.
Das entsprach in etwa der doppelten Anzahl verfrühter Sterbefälle als bei Menschen ohne diese Krankheit. Faktoren wie Alter, psychiatrische Vorgeschichte und Beschäftigung wurden berücksichtigt. Unfälle aus Übermut waren nicht selten die Todesursache.
Das Risiko erhöhte sich weiter, wenn die Diagnose erst nach dem 18. Geburtstag gestellt. Dafür könnte laut den Forschern die Schwere der Erkrankungen verantwortlich sein. Das erhöhte Risiko könnte jedoch auch die Folge einer späten Diagnose sein.
Betroffene könnten in diesem Alter bereits zu einem risikoreicheren Lebensstil als ihre Altersgenossen neigen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Patient jung stirbt, ist mit drei Fällen auf 1.000 Personen aber noch immer relativ gering.
Ergebnissse aber kein Grund zur Panik
Frühere Studien hatten bereits erste Zusammenhänge zwischen Aufmerksamkeitsstörungen und der Mortalität hergestellt. Die aktuelle Erhebung liefert jedoch genauere Informationen zu den Risiken und ihren möglichen Ursachen.
Experten wie Stephen Faraone von der SUNY Upstate Medical University http://upstate.edu betonen laut einem Bericht der „New York Times“, dass diese Studienergebnisse bei betroffenen Eltern keine Panik auslösen sollten. Vielmehr gehe es darum, ADHD zu erkennen und zu behandeln.
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe
Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie die wiederbeschreibbare DVD….