F&E 2015+: Studie zu innovativen Arbeitsumgebungen
In den letzten Jahren haben sowohl deutsche als auch ausländische Unternehmen ihre Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (F&E) in Deutschland kontinuierlich aufgestockt und damit eine wichtige Voraussetzung zur Einführung neuer Technologien und Produkte geschaffen.
Um diesen Vorsprung auszubauen, ist es notwendig, frühzeitig die kommenden Herausforderungen für die F&E zu erkennen. Vor diesem Hintergrund hat es sich das Fraunhofer IAO zur Aufgabe gemacht, die idealen Arbeitsumgebungen für eine zukunftsfähige F&E zu identifizieren.
Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat sich die Arbeit in der F&E merklich verändert. Zeitgemäße F&E findet oft simultan über mehrere Standorte hinweg statt, in einem interdisziplinären Umfeld, unter Einsatz modernster Technologien und mit regelmäßigem Kontakt zu Lieferanten und Kunden. Für diesen anspruchsvollen Aufgabenbereich liegt ein wesentlicher, aber vielfach vernachlässigter Erfolgsfaktor in der konsequenten Gestaltung der richtigen Arbeitsumgebung.
Erfolgreiche Innovationen entstehen aus dem Wechsel zwischen konzentrierten Arbeiten und intensiver Kommunikation sowie Zusammenarbeit. Doch gerade bei organisch gewachsenen Unternehmen erfüllen die Arbeitsplätze, Räume und Gebäude diese Anforderungen bei weitem nicht. Viele F&E-Projekte laufen daher nicht so effizient und erfolgreich ab, wie es sein könnte und sollte.
Um die Gestaltung zukunftsfähiger F&E-Arbeitsumgebungen besser zu verstehen und anschließend zu visualisieren, hat das Fraunhofer IAO das Projekt »F&E2015+« gestartet. Durch Interviews bei Good-Practice Unternehmen und mit Hilfe von Experten sollen Szenarien beschrieben werden, die ausgewählte Typen von Arbeitsumgebungen für die frühen Innovationsphasen beschreiben. Im Rahmen dieser explorativen Studie findet am 12. und 13. Oktober 2010 ein Expertenworkshop in Stuttgart statt, in dem erste Ergebnisse des Projekts präsentiert und gemeinsam weiterentwickelt werden.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.iao.fhg.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge

Holografie statt Handzeichen
Car2Human-Kommunikation auf der LASER 2023. Wer fährt zuerst? Soll der Fußgänger warten oder darf er die Straße vor dem Auto überqueren? Ein kurzer Blickkontakt oder ein kleines Handzeichen reichen heute…

Schwankungen im Netz ausgleichen mit bivalentem Ofen
Energieflexibler Betrieb von Druckgussanlagen. Durch den hohen Energieverbrauch von Schmelz- und Warmhalteöfen stellen die Preise des eingesetzten Energieträgers einen wesentlichen Kostenfaktor bei der Produktion von Gussteilen dar. Da der Preis…

Dem Gewitter auf der Spur
– vom Quellwölkchen bis zur Grundwasserbildung. Hagel, Starkregen und Überflutungen sind in den vergangenen Jahren häufiger und in ihren Auswirkungen auf Menschen und Umwelt stärker geworden. Sie sind in Deutschland…