Erste Studie zur Versorgungssituation Glücksspiel-Süchtiger in ambulanten Einrichtungen in Deutschland
Von April 2009 bis Dezember 2010 wird die Studie laufen, die dazu beitragen soll, die Angebote für Betroffene in Bayern zu verbessern.
Die Studie wird vom Kooperationspartner der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern, dem IFT Institut für Therapieforschung in München, durchgeführt. „Wir benötigen dringend wissenschaftliche Daten, um daraus bessere Angebote für die Betroffenen ableiten zu können,“ weiß der verantwortliche Privatdozent Dr. Ludwig Kraus, stellvertretender Leiter des IFT. „Zum pathologischen Glücksspiel gibt es bisher erstaunlich wenig wissenschaftliche Untersuchungen und wenn nur zur stationären Behandlung Betroffener,“ resümiert er.
Bayernweit sind über 40 Stellen des Kompetenznetzwerkes Glücksspielsucht beteiligt. Die Beratungseinrichtungen, die von der Landesstelle Glücksspielsucht gefördert werden, können ihren Klienten so ermöglichen, an einer hochaktuellen, wissenschaftlichen Studie teilzunehmen.
Durch die Studie erhoffen sich die Forscher Ergebnisse zu Personencharakteristika und Spielverhalten von Personen mit einer Glücksspielproblematik. Ziel der Studie ist, die Versorgungssituation in der Beratung und Behandlung von Betroffenen zu verbessern. Außerdem werden die Forscher durch die Datenerhebung Rückschlüsse auf das Glücksspielverhalten insgesamt ziehen können.
Pressekontakt
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern
Anke Schlee
Telefon 089 / 5527359-13
anke.schlee@lsgbayern.de
Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern
Die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern koordiniert bayernweit Prävention, Forschung, Beratung und Hilfe rund um das Thema pathologisches Glücksspiel. Sie wurde im Juni 2008 auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit gegründet, das sie auch finanziert.
20 neu eingerichtete Fachstellen sollen bayernweit die Versorgung Betroffener und deren Angehöriger in Beratungsstellen verbessern. Weitere 28 Suchthilfeeinrichtungen sind Mitglied im „Kompetenznetzwerk Glücksspielsucht“. Besonderer Wert wird im Rahmen dessen auf spezielle Weiterbildungsangebote für die Mitarbeiter gelegt. Last but not least will die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern durch vielfältige Angebote zur Prävention und Aufklärung das Bewusstsein für Glücksspielsucht schärfen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf
Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen
Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Großes 6G-Netz-Projekt für neue Multimedia-Anwendungen
Die Technische Universität Ilmenau ist an einem groß angelegten Forschungsprojekt beteiligt, das 6G, das Mobilfunknetz der nächsten Generation, so weiterentwickelt, dass neue Multimedia-Anwendungen möglich werden. Im vom Bundesministerium für Bildung…