eco veröffentlicht größte internationale Studie der Domainbranche

Der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco (www.eco.de) stellt passend zum Start der neuen generischen Top Level Domains (gTLDs) den Registrar Atlas 2013 vor. In der dritten Auflage der größten internationalen Studie der Domainbranche hat eco unter anderem untersucht, welche Erfolgschancen Domainanbieter den neuen gTLDs wie „.web“, „.blog“ oder „.mail“ einräumen.

Rechtsanwalt Thomas Rickert, Director der Kompetenzgruppe Names & Numbers im eco- Verband, ist überzeugt: „Gute Domains sind schon jetzt wie eine Adresse in der Schlossallee. Mit der Einführung der neuen gTLDs werden viele neue virtuelle Grundstücke in Toplage geschaffen.“

Für den Registrar Atlas wurden – unterstützt durch lokale Partner
– domainanbietende Unternehmen in acht Ländern befragt: neben der D-A-CH-Region und den Niederlanden erstmalig auch in Frankreich, Großbritannien, Bulgarien und Russland. „Der Registrar Atlas wächst von Jahr zu Jahr und zeigt, wie die Unternehmen der Domainbranche aufgestellt sind, Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Märkte sowie wichtige Trends“, so Rickert.

Laut der aktuellen Studie erfreuen sich vor allem die neuen geografischen Erweiterungen wie „.koeln“ oder „.nyc“ sowie die generischen Endungen wie „.radio“ oder „.sport“ großer Beliebtheit. Deutlich mehr als ein Drittel (37 Prozent) der deutschen Domainanbieter räumen diesen neuen gTLDs sehr hohe Erfolgschancen ein. Allerdings sind sich über die Hälfte aller Befragten (58 Prozent) darin einig, dass die Nachfrage im Einzelnen von der spezifischen Adresserweiterung abhängt.

Global Player tragen TLDs in die Breite

Weniger optimistisch stehen die Anbieter firmenspezifischen Namenserweiterungen wie „.apple“ oder „.audi“ gegenüber, (…).

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
http://numbers.eco.de/
Pressekontakt:
eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft,
Lichtstr. 43h, 50825 Köln,
Tel. 0221 / 70 00 48 – 0, E-Mail: info@eco.de
PR-Agentur: euromarcom pr GmbH, Tel. 0611 / 973150,
E-Mail: team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de

Media Contact

presseportal

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Darstellung des thermodynamik-inspirierten Laserstrahlschmietungsprozesses in der Forschung zur optischen Thermodynamik.

Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer

Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….

Kovalentes Organisches Rahmenwerk COF-999 Struktur zur CO2-Absorption

Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption

Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…

Satellitenbild zeigt Vegetationsverlust durch mehrjährige Dürren

Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen

Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….