Unternehmensnachfolge erfolgreich lösen

Neue Studie: Management-Buy-out steigert den Unternehmenswert

„Ein Management-Buy-out (MBO), das heißt der Verkauf des Familienunternehmens an einen Finanzinvestor und das Management, verbessert die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens. Seit dem MBO konnten fast alle Unternehmen Umsatz und Gewinn überdurchschnittlich steigern.“ Das ist ein zentrales Ergebnis der neuen Studie „MBO als Nachfolgelösung“, die das Finanzmagazin für Unternehmer „Finance“ und die älteste deutsche Beteiligungsgesellschaft Deutsche Beteiligungs AG gemeinsam herausgeben. Für die Studie hat die „Finance“-Redaktion 26 in MBOs involvierte Führungskräfte und 33 Finanzinvestoren ausführlich befragt.

Wilken Freiherr von Hodenberg, Sprecher des Vorstandes der Deutschen Beteiligungs AG, fasst ein weiteres Ergebnis zusammen: „Management und Finanzinvestor bilden ein schlagkräftiges Team. Jeweils drei Viertel der Manager und der Finanzinvestoren sind mit der Zusammenarbeit zufrieden bis sehr zufrieden. Wir fühlen uns durch die Studie in unserer Strategie bestätigt.“

Die positiven Ergebnisse täuschen aber nicht über die zahlreichen Stolpersteine eines MBO hinweg. Fragen über das Ertragspotenzial des Unternehmens, die Qualität des Managements, den Kaufpreis und die Finanzierung über Eigen- und Fremdkapital lösen kontroverse Diskussionen aus. Die Studie dokumentiert, wie das Management und die Finanzinvestoren Konflikte lösen und das MBO trotz aller Schwierigkeiten zum Erfolg führen. Die detaillierten Befragungsergebnisse, die Erfolgsfaktoren für einen MBO sowie spannende Praxisbeispiele werden in der Studie dokumentiert.

Die börsennotierte Deutsche Beteiligungs AG zählt zu den führenden Private-Equity-Gesellschaften und ist mit 37 Jahren Erfahrung das älteste Unternehmen der Branche in Deutschland. Sie hat aktuell 49 Unternehmen Eigenkapital im Wert von 311 Millionen Euro zur Verfügung gestellt; weitere rund 200 Millionen Euro haben von der Deutschen Beteiligungs AG gemanagte Fonds investiert. Die Deutsche Beteiligungs AG konzentriert sich bei ihren Engagements auf wachstumsstarke, ertragreiche mittelständische Unternehmen in Deutschland, ausgewählten europäischen Ländern und den Vereinigten Staaten von Amerika.

Das Monatsmagazin „Finance“ richtet sich mit seinen Themenschwerpunkten Unternehmensnachfolge, -kauf, -beteiligungen und -finanzierung an den deutschen Mittelstand. Herausgeber von „Finance“ ist die Financial Gates GmbH, ein Joint Venture von F.A.Z.-Institut und manager magazin Verlagsgesellschaft mbH. Die Auflage liegt bei 25.000 Exemplaren.

Media Contact

Thomas Franke ots

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer