CIOs kümmern sich zu wenig um die Zufriedenheit von IT-Anwendern
Während CIOs über neuartige und komplexe IT-Konzepte wie etwa Serviceorientierte Architekturen (SOA) nachdenken, schlagen sich Anwender mit Monitor- und Druckerproblemen herum. Darunter leidet nicht zuletzt das Image der IT. Aus diesem Grund hat das IT-Wirtschaftsmagazin „CIO“ gemeinsam mit der Technischen Universität München (TUM) eine umfangreiche Untersuchung zur Zufriedenheit von IT-Anwendern in Unternehmen gestartet.
„Wir hegen den Verdacht, dass CIOs sich zu wenig darum kümmern, wie End-User ihre Leistung beurteilen. Und wenn sie es doch tun, geben sie dafür zu viel Geld aus“, erklärt Professor Helmut Krcmar vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an der TUM in der aktuellen Ausgabe von „CIO“ (Heft 4/2007). Darüber hinaus werde nach Ansicht Krcmars im Fortbildungsbereich falsch investiert. „Wird in IT-Fragen unspezifisch weitergebildet, sitzen Anwender nach ihren Schulungen umso frustrierter an ihren Rechnern, da sich das Gelernte nicht anwenden lässt.“
„CIO“ und die TUM haben die „Customer Care Umfrage“ so konzipiert, dass die Umfrageergebnisse aus verschiedenen Unternehmen miteinander vergleichbar sind. Die Umfrage enthält zehn Fragen zur IT-Ausstattung, zur Hilfe durch den User-Helpdesk und zu anderen Bereichen, die für die Zufriedenheit der Anwender ausschlaggebend sind. Der Fragebogen kann unter www.cio.de/customer-care eingesehen werden.
Im September 2007 werden dann die Ergebnisse auf der erstmalig stattfindenden „Customer Care Conference“ vorgestellt. Eingeladen sind Vertreter für beispielhaftes Management von Kundenzufriedenheit sowie CIOs, die in ihren Unternehmen eine nachhaltige Verbesserung der Anwenderzufriedenheit herbeiführen konnten. Auf der Konferenz werden auch die zehn Unternehmen mit den besten Umfragewerten mit dem „Customer Care Award“ ausgezeichnet. Nähere Informationen zur „Customer Care Conference“ gibt es in Kürze auch auf dem Event-Portal der IDG Business Media GmbH unter www.idgevents.de/customer-care.
Darüber hinaus haben „CIO“ und die TUM aufgrund der großen Resonanz eine Taskforce unter Leitung der „CIO“-Redakteurin Katerina Lebold eingerichtet, um interessierte Unternehmen über die Details der „Customer Care Umfrage“ aufzuklären.
Für Rückfragen: Katerina Lebold, „CIO“-Redaktion, Taskforce „Customer Care“, Telefon: 089/360 86-379, E-Mail: customer-care@cio.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.cio.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….