Verbraucher wollen sprechende Handys
Clarity AG Drei Viertel aller legt erste Studie über Voice-Commerce in Deutschland vor
Verbraucher in Deutschland wünschen sich sprachgesteuerte Dienste fürs Handy. 72 Prozent würden am liebsten ganze Sätze wie „Wann geht die nächste S-Bahn nach Frankfurt?“ ins Handy sprechen und daraufhin die Antwort in Computersprache erhalten. Dies sind Schlüsselergebnisse der ersten Studie über Voice-Commerce (V-Commerce) in Deutschland, die die Bad Homburger Clarity AG – einer der führenden europäischen Anbieter von Softwarelösungen für Sprachportale – vorgelegt hat.
87 Prozent der von Clarity befragten Konsumenten halten die Sprachsteuerung für sicherer und komfortabler als das Eintippen von Zahlen und Buchstaben per Tastatur. 65 Prozent wollen sich die Antworten mobiler Dienste lieber von einer Computerstimme vorlesen lassen als sie auf den Mini-Displays der Handys anzusehen. 63 Prozent sind fest davon überzeugt, dass sie in Zukunft mit ihrem Handy in normaler Sprache reden können werden, um mobile Dienste zu nutzen. Besonders stark nachgefragte Sprachservices sind Fahrplanabfragen, Telefonauskünfte, Staumeldungen, Sportergebnisse, Nachrichten, Aktienkurse und Reiseplanungen, hat die Studie ergeben. 44 Prozent der Verbraucher glauben, dass das Sprechen mit Computern in Zukunft der Normalfall sein wird. Sie gehen davon aus, dass die Sprachsteuerung langfristig die Maus als Instrument zur Bedienung von Computern ablösen wird. Weitere 31 Prozent erwarten laut Clarity-Studie künftig ein Nebeneinander von Maus und Sprachsteuerung.
Clarity hat die Verbraucher auch gefragt, ob sie beim Anruf in einem Call-Center lieber mit einem menschlichen Ansprechpartner oder mit einem Sprachcomputer verbunden werden möchten – die paradoxe Antwort: Zwei Drittel bevorzugen zwar das Gespräch mit dem Live-Operator, aber drei Viertel halten die Auskunft des Computers für zuverlässiger.
Die Clarity AG (Bad Homburg) ist „The Intelligent Voice Portal Technology Company“. Das Unternehmen besitzt einzigartige Technologien, Software und Know-how für die Verknüpfung von Knowledge- und Content-Management mit einem eigenentwickelten Sprachdialogsystem. Zielgruppe sind Unternehmen, die Kunden und Mitarbeiter per Telefon enger an sich binden und besser bedienen wollen, um so Umsatz, Kundenzufriedenheit und Produktivität zu erhöhen. Firmen können die Clarity-Dienste als Softwarelizenz für ihr eigenes Call-Center, im ASP-Modell oder als Vollservice unter einer eigenen Telefonnummer nutzen.
ots Originaltext: Clarity AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Weitere Informationen:
Clarity AG, Ober-Eschbacher Straße 109
61352 Bad Homburg v.d.H.
Tel:. 06172/13885-0
E-Mail: info@clarity-ag.net
PR: Dripke.Wolf.Weissenbach. Wiesbaden
Tel.: 0611/973150
E-Mail: team@dripke.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.clarity-ag.netAlle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Objekterkennung
… für vielfältige Anwendungen rund um KI und Robotik. Am Fraunhofer IPA sind neue Algorithmen für die Objekterkennung und Umgebungserfassung entstanden, die anspruchsvolle Automatisierungslösungen in Dienstleistung und Produktion ermöglichen. Sie…

Eine Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln
DBU-Projekt entwickelt Mulchverfahren für Gemüsebau. Besonders beim Gemüseanbau im Freiland werden häufig zur Bekämpfung von Unkräutern – sogenannten Beikräutern – Herbizide verwendet. Der übermäßige Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln kann allerdings…

Lautsprechertechnologie – energieeffiziente Mikrolautsprecher für In-Ohr-Kopfhörer
In-Ohr-Kopfhörer, die kabellos in den Gehörgang gesteckt werden, könnten das Smartphone künftig ablösen. Die Basis dafür legte ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS und der Bosch Sensortec GmbH…