Mäßiger Alkoholkonsum reduziert Risiko für Typ 2-Diabetes
Ein täglicher Alkoholkonsum von etwa 15 bis 29 Gramm vermindert das Risiko, an Typ 2-Diabetes zu erkranken um 36 Prozent.
Dies fanden amerikanische Wissenschaftler der Harvard School of Public Health in Boston in einer über zwölf Jahre angelegten Studie an rund 47 000 männlichen, medizinischen Fachkräften heraus. Die als Diabetes Typ 2 bezeichnete Art der „Zuckerkrankheit“ entsteht wenn die Wirkung des Bauchspeicheldrüsenhormons Insulin vermindert ist. Sogar bei den wenigen Probanden der Studie, die täglich mehr als 50 Gramm Alkohol zu sich nahmen, blieb der Effekt einer Risikominderung für Typ II-Diabetes bestehen.
Ein Vergleich mit seltenen Trinkern ergab zudem, dass das Diabetes-Risiko an jeden zusätzlichen Tag pro Woche, an dem Alkohol getrunken wurde, um sieben Prozent abnahm. Den besten Schutz erreichten die Männer, wenn sie an fünf Tagen pro Woche Alkohol konsumierten. Das zeigte sich unabhängige davon, ob Bier, Schnaps oder Weißwein genossen wurde. Die Forscher kommen nach der Studie zu dem Schluss, dass regelmäßiger, mäßiger Alkoholkonsum den größten Schutz vor Typ II-Diabetes bietet.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge

Software-Framework KI4D4E: Schnelle 4D-Einblicke in Materialien und Substanzen
Um Vorgänge im Mikrometerbereich wie etwa die Entladung einer Batterie sichtbar zu machen, brauchte man bisher leistungsfähige Computer, die Tage, wenn nicht gar Monate mit der Auswertung großer Mengen von…

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….