Besserer Service dank passender Software
Kinokarte, Fernreise oder Überweisung auf Mausklick: Was wäre Service heutzutage ohne Software? Die weit verbreitete Akzeptanz des Internets bietet nicht nur neue Vermarktungsmöglichkeiten, sondern der Zukunftsmarkt Service spielt sogar eine Schlüsselrolle für die strukturellen Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Wer beim Service informationstechnisch nicht mitzieht, macht es der Konkurrenz leicht.
Dennoch ist die integrierte Entwicklung von Dienstleistungen und Software für viele Unternehmen noch immer Neuland. Mit der Publikation »Co-Design von Software und Services – Studie zur Entwicklung IT-basierter Dienstleistungen in deutschen Unternehmen« greift das Fraunhofer IAO daher gemeinsam mit der Universität Leipzig dieses Thema auf.
Die Studie nimmt IT-basierte Dienstleistungen bei über 100 deutschen Unternehmen unter die Lupe. Im Fokus steht die jeweilige Vorgehensweise und Organisation bei der Entwicklung von Dienstleistungen. Welche Methoden und Instrumente eingesetzt werden und wo Problemfelder und Handlungsbedarf für die Zukunft liegen sind weitere Themenfelder. Die Kapitel sind mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht.
Die Ergebnisse der Studie weisen auf Defizite bei der integrierten Entwicklung von Software und Dienstleistungen hin. Sie zeigen aber auch auf, an welchen Stellen die Potenziale zur nachhaltigen Verbesserung der Marktchancen liegen.
Die Publikation (ISBN 3-8167-6942-X) ist gleichermaßen für Wissenschaftler wie auch für Praktiker interessant. Zum Preis von 120 Euro ist die Studie im IAO-Shop über www.iao.fraunhofer.de/d/shop erhältlich.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.iuk.fraunhofer.de/index2.html?Dok_ID=62&Sp=1 http://www.iuk.fraunhofer.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar
Ein Radiologie-Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Technik zur Bildgebung der Lunge entwickelt. Bei den Untersuchungen nutzt es die innovative photonenzählende Computertomografie (CT). Die Aufnahmen schaffen neue…

Neuartiger Ansatz zur Herstellung von Nanomaterialien entwickelt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Friedrich-Alexander- Erlangen-Nürnberg ist es gelungen, Nanomaterialien kontrolliert in einem sogenannten Bottom-Up-Ansatz herzustellen. Wie sie im Fachjournal ACS Nano berichten, nutzen sie dabei…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen
Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab. Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die aus dem…