Zwei Drittel der Kaiserschnitte sind Notfälle

Komplikationen bei späterer natürlicher Geburt möglich

Frauen, die sich für eine Kaiserschnittgeburt entscheiden, müssen davor gewarnt werden, dass ein solcher Eingriff spätere natürliche Geburten gefährden kann. Sie sind mit einem leicht erhöhten Risiko für ernste medizinische Probleme konfrontiert, beispielsweise einem Gebärmutter-Riss. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Ohio State University.

Eine Untersuchung von 3.000 Kaiserschnittgeburten des Royal College of Obstetricians and Gynaecologists im Jahr 2001 zeigte, dass zwei Drittel dieser Fälle als Notfallsmaßnahmen eingeleitet wurden, nur ein Drittel hatte sich aus freien Stücken für diese Form der Geburt entschieden. Ein Drittel jener Frauen, die ein weiteres Kind planten, entschied sich für eine natürliche vaginale Geburt.

Das Risiko für einen Gebärmutter-Riss war weniger als ein Prozent für Frauen, die sich für eine natürliche Niederkunft entschieden, nachdem sie in der Vergangenheit schon einen Kaiserschnitt hinter sich gebracht hatten. Das Gesamtrisiko für eine ernsthafte Komplikation für das Neugeborene war etwa eins zu 2.000. Die Vorteile einer natürlichen Geburt bestehen in einer schnelleren Erholungsphase, einem kürzeren Spitalsaufenthalt und der Vermeidung eines größeren chirurgischen Eingriffs.

Media Contact

Marietta Gross pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer