Digitale Kluft zwischen Geschlechtern

Abstand in Spanien und Italien am größten

Teilweise massive Unterschiede in der Internet-Nutzung von Männern und Frauen ortet eine von der kalifornischen Universität in Los Angeles UCLA vorgestellte Studie aus dem „World Internet Project“. Generell sind acht Prozent mehr Männer Internet-User als Frauen, ergab die Untersuchung, die in 14 Ländern in Asien, Europa, Lateinamerika und in den USA durchgeführt wurde. Besonders deutlich ist die digitale Kluft zwischen den Geschlechtern in Spanien und Italien.

In den südeuropäischen Ländern beträgt das Gender-Gap an die 20 Prozent. So sind im Italien 41,7 Prozent der Männer, aber nur 21,5 Prozent der Frauen Internet-User, in Spanien beträgt das Verhältnis 46,4 zu 27,2 Prozent. Kaum geschlechtsspezifische Unterschiede gibt es dagegen in den USA (73,1 Prozent zu 69 Prozent) oder etwa Schweden (67,7 zu 64,4 Prozent). Deutschland liegt mit einem Mann-Frau-Abstand von 8,7 Prozentpunkten knapp über dem 14-Länder-Durchschnitt.

Generell, so die Studie, weist das Online-Verhalten quer über den Globus überraschend ähnliche Muster auf. „Der Internet-Gebrauch reduziert natürlich den Konsum des Fernsehens, während er auf der anderen Seite kaum Einschränkungen für das soziale Leben bedeutet“, erklärte Jeffrey I. Cole, Leiter des UCLA Center for Communication Policy. Darüber hinaus hat das „World Internet Project“ eine erstaunlich hohe Internet-Nutzung bei den ärmsten Schichten ergeben – wenngleich die digitale Kluft zwischen den Ärmsten und den Reichsten natürlich sehr stark ist. So haben in der Hälfte der untersuchten Länder immerhin 20 Prozent der Ärmsten Zugang zum Internet. In Schweden sind es aus dieser Schicht sogar fast 50 Prozent, in Korea 46,4 Prozent und in den USA 43,1 Prozent.

Allgemein ist der Anteil der Netizen in den USA mit 71,1 Prozent am höchsten. Es folgt – unter den untersuchten Ländern – Schweden mit 66,1 Prozent und Korea mit 60,9 Prozent. Deutschland liegt mit einem Anteil von 45,9 Prozent unter der magischen 50-Prozent-Marke. Quer durch alle untersuchten Länder hat die Studie ein weiteres überraschendes Resultat ergeben: Informationen aus dem Internet werden vom Großteil der User weltweit als genau und verlässlich angesehen.

Media Contact

Georg Panovsky pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger

Zweikanalige intra-/intermolekulare Exciplex-Emission ermöglicht effiziente tiefblaue Elektrolumineszenz – Publikation in Science Advances präsentiert neuartige blaue OLEDs. Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung…

Welthandel stagniert, aber wieder mehr Container auf See unterwegs

Kiel Trade Indicator 05/23: Der Welthandel tritt im Mai auf der Stelle. Die Entwicklung großer Volkswirtschaften ist von nur moderaten Veränderungen bei Importen und Exporten geprägt (Vergleich zum Vormonat, preis-…

Satellit EIVE erkundet neuen Frequenzbereich im All

Stuttgarter Forschende sind Vorreiter in der E-Band-Forschung. Der Nanosatellit EIVE begibt sich in diesem Monat auf Erkundungstour ins All. Ein Forschungsteam rund um die Universität Stuttgart untersucht schnelle Datenübertragung in…

Partner & Förderer