Manager, IT- oder Vertriebsspezialist ganz oben auf der Liste der meist gefragten Jobs
IT-Jobs üben derzeit die größte Anziehungskraft auf deutsche Beschäftigte aus: Knapp ein Drittel suchen eine Tätigkeit als IT-Spezialist. Mit 31 und 30 Prozent gelten Manager- oder Vertriebstätigkeiten unter Stellensuchenden als ähnlich attraktiv. In einer aktuellen Umfrage befragte das unabhängige Marktforschungsinstituts Gallup Research 1.300 User der Jobbörse StepStone nach ihren beruflichen Wünschen und Ambitionen. Für die befragten Beschäftigten aller Alters- und Berufsklassen ebenfalls im Trend: Sekretariats- oder Assistenzjobs und Redakteursposten (jeweils 20 Prozent) sowie Stellen für Marketing- und Werbefachleute (25 Prozent).
Im Gegensatz dazu erfreuen sich Stellen für Designer, Künstler und Architekten mit fünf Prozent weniger Beliebtheit. Und nur sechs Prozent der Befragten wünschen sich einen Job als Gastronom, Hotelangestellter oder Reisefachmann.
Zu den beliebtesten Branchen zählen neben dem Sektor IT & Internet mit 40 Prozent die Telekommunikationsbranche sowie Bildung & Training mit jeweils 26 Prozent dicht gefolgt von dem Bereich Unternehmensberatung mit 25 Prozent. Der Sektor Medien, Agentur und Werbung gehört – trotz der konjunkturellen Schwierigkeiten, mit denen speziell diese Branche zu kämpfen hat – mit 26 Prozent ebenso zu den gefragtesten Branchen. Wirtschaftszweige Hotel/Gastronomie, Textilien/Bekleidung oder Immobilien sind derzeit nicht besonders angesagt (je zwölf, bzw. elf Prozent).
Ausführliche Informationen über die Studie sowie eine vollständige Nutzeranalyse der Teilnehmer erhalten Sie im Internet.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.stepstone.de/ueberuns/presse/umfrage_wunschberuf.htmlAlle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge

Heiße Sandwolken auf einem jungen Gasriesenplaneten
… der zwei Sterne umkreist. Ein internationales Forscherteam, dem auch Astronominnen und Astronomen des MPIA angehören, untersuchte mit dem James Webb Space Telescope (JWST) die Chemie des jungen, heißen Gasriesenplaneten…

Vom Urknall bis in die Zentren aktiver Galaxien
Am 5. April 2023 findet der erste Vortrag der diesjährigen astronomischen Vortragsreihe in Bad Münstereifel statt, die vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) gemeinsam mit der Touristinformation und der Stadt Bad…

Super-Dämmmaterial aus Pflanzenrohstoffen
Start-up mit TU Hamburg-Beteiligung stellt nachhaltige Aerogele her. Kleine Poren, große Wirkung – Aerogele sind Materialien, die aus mikroskopisch kleinen Poren bestehen. Das verleiht ihnen eine außergewöhnlich große Oberfläche und…