IAT veröffentlicht Leistungsbilanz des Olympiajahres 2000

Das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) in Leipzig hat seine Leistungsbilanz 2000 veröffentlicht. Darin spielen die Unterstützung der Olympiateilnahme deutscher Sportler und die Analyse der Spiele von Sydney eine besondere Rolle.

Ende Februar veröffentlichte das IAT seine Leistungsbilanz 2000. Darin wird ein Überblick über die aufgewendete Arbeit, durchgeführte Maßnahmen, erzielte Ergebnisse und Leistungen gegeben sowie künftige Schwerpunkte der Arbeit des IAT gekennzeichnet.

Als besondere Höhepunkte des Jahres 2000 werden die Unterstützung der Olympiateilnahme deutscher Sportler, der Workshop „Olympische Spiele in Sydney – Analyse und Folgerungen“ sowie die Fertigstellung des Ergometrie-Zentrums des IAT dargestellt.

Die wissenschaftliche und technologische Bilanz 2000 wird in die Teilbereiche

  • prozessbegleitende Trainings- und Wettkampfforschung,
  • sportmedizinische Gesundheits- und Belastbarkeitsuntersuchungen in Verbindung mit der leistungsphysiologischen Diagnostik,
  • Nachwuchstrainingsforschung,
  • Technologieentwicklung im Bereich der Mess- und Informationssysteme am IAT sowie
  • Informations- und Wissenstransfer in die Spitzensportpraxis

untergliedert.

Projekte, die das IAT im Jahr 2000 auf diesen Gebieten realisierte, werden ausführlich und ergebnisbezogen beschrieben. Im Bibliografie-Teil werden über 80 buchhändlerisch erwerbbare wissenschaftliche Publikationen, 52 interne Berichte, 145 Referate und Vorträge sowie zahlreiche audiovisuelle Medien und Datenbanken, die dem
Transfer der wissenschaftlichen Ergebnisse in die Sportpraxis dienen, aufgelistet.

Ein gesondertes Kapitel ist dem IAT als Forschungsinstitut in Sachsen und den Aktivitäten in der Region Leipzig gewidmet.

Die Leistungsbilanz 2000 wird auch auf der Homepage des IAT im Internet veröffentlicht. Das Heft kann gegen eine Schutzgebühr von 15 DM vom IAT angefordert werden.

Ansprechpartner: Dr. Roland Regner
Institut für Angewandte Trainingswissenschaft
Abt. Information/Dokumentation Sport
Marschnerstraße 29, 04109 Leipzig
E-Mail: regner@iat.uni-leipzig.de

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

Frederik Borkenhagen idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Software-Framework KI4D4E: Schnelle 4D-Einblicke in Materialien und Substanzen

Um Vorgänge im Mikrometerbereich wie etwa die Entladung einer Batterie sichtbar zu machen, brauchte man bisher leistungsfähige Computer, die Tage, wenn nicht gar Monate mit der Auswertung großer Mengen von…

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie

Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien

Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Partner & Förderer