"Superdicke" auf dem Vormarsch: bereits 59 Mio. Amerikaner sind fettleibig
Amerikaner sind dicker als sie glauben
Rund ein Drittel der Bevölkerung, etwa 59 Mio. Menschen, sind fettleibig. In einer Umfrage im Jahr 2000 stufte sich noch einer von fünf Amerikanern (19,8 Prozent) als stark übergewichtig ein. Die aktuellen Ergebnisse liefern allerdings die ernüchternde Wahrheit: 31 Prozent der Bevölkerung sind fettleibig. Damit hat sich die Zahl in den vergangenen 20 Jahren verdoppelt. Die Zahl jener, die übergewichtig ist, hat sich in den vergangenen zwei Dekaden von 56 auf 65 Prozent erhöht. Im selben Zeitraum hat sich die Anzahl der übergewichtigen Kinder verdreifacht. „Das Problem wird tiefgreifende gesundheitliche Folgen haben“, betont die Studienautorin Cynthia Ogden vom National Center for Health Statistics. Als Gründe für die „Verbreiterung“ der US-Bevölkerung nennt Ogden größere Portionsgrößen, die Zunahme der Außer-Haus-Mahlzeiten und eine inaktive Gesellschaft.
Aus den Ergebnissen, die im Journal der American Medical Association JAMA http://jama.ama-assn.org veröffentlicht wurden, geht hervor, dass 31 Prozent aller Erwachsenen einen BMI (Body Mass Index, Maßzahl zur Beurteilung der Gewichtskategorie) von 30 und mehr haben und damit fettleibig sind. 1994 fielen noch 23 Prozent in diese Gewichtskategorie. Übergewichtig ist eine Person bei einem BMI zwischen 25 und 30.
Von starkem Übergewicht sind zunehmend mehr Frauen (33 Prozent) als Männer (28 Prozent) betroffen. Das größte Problem dürften laut Studie schwarze Amerikanerinnen haben. 50 Prozent der Frauen sind im Vergleich zu 40 Prozent der mexikanischen Amerikanerinnen und zu 30 Prozent der weißen Frauen nicht hispanischer Herkunft fettleibig. Praktisch keine Übergewichts-Unterschiede zwischen Rasse/Ethnik gebe es bei Männern, heißt es weiter.
Besorgt zeigt man sich über die Zahl der übergewichtigen Kinder im Vorschulalter zwischen zwei und fünf Jahren. Bereits zehn Prozent der Kinder kämpfen mit Übergewicht. 1994 waren es noch sieben Prozent „Aus der Sicht der öffentlichen Gesundheit ist dies alarmierend, da viele übergewichtige Kinder auch als Erwachsene übergewichtig bzw. fettleibig sind und Erkrankungen wie Herzprobleme und Diabetes riskieren“, betonte die Direktorin des Centers for Disease Control (CDC) Julie Gerberding.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…