Markt für Plug-in-Hybrids: Lithium-Ionen-Technik als Wachstumstreiber
„Der wichtigste Wachstumsimpuls geht von der Lithium-Ionen-Technik aus, die die gesamte Automobilindustrie revolutionieren dürfte“, so Anjan Hemanth Kumar, Research Analyst bei Frost & Sullivan. „Lithium-Ionen-Batterien haben eine 2- bis 3-mal höhere Energiedichte als die bisher verwendeten Nickel-Metallhydrid-Akkus und eignen sich daher bestens für den Einsatz in Elektroautos.“
Die Rahmenbedingungen für PHEVs sind günstig, da die Fahrzeughersteller zunehmend mit strengeren Emissionsrichtlinien konfrontiert sind und Umweltschutzorganisationen verstärkt die Weiterentwicklung der Plug-in-Hybrid-Technik fordern. Mit PHEVs lassen sich die Emissionen um 60 bis 80 Prozent reduzieren, was Automobilherstellern die Einhaltung der Euro- und CAFE-Standards in Europa bzw. den USA ermöglichen würde.
Die größte Herausforderung liegt laut Frost & Sullivan in der Preisgestaltung: „Die hohen Kosten für Lithium-Ionen-Batterien werden den Preis von Plug-in-Hybrids im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen nach oben treiben“, meint Kumar. „Daher geht es momentan vor allem darum, die Herstellungs- und Packaging-Kosten zu senken.“
Unterstützt wird die Einführung von PHEVs durch gemeinsame Initiativen von Batterieherstellern, Regierungsorganisationen und Energieversorgern. Zudem nutzt die Branche Strategien wie Batterie-Leasing und das Angebot von Plug-in als optionales Merkmal, um den Kunden in der Startphase Kostenvorteile zu bieten und ihnen eine unverbindliche Bewertung zu ermöglichen. Da aktuell noch keine ausreichende Infrastruktur zum Aufladen der Batterien zur Verfügung steht, sollten sich die Marketing-Kampagnen nach Ansicht von Frost & Sullivan vor allem an Vorstadt- und Dorfbewohner richten, die die Akkus über Nacht in ihren eigenen Garagen wieder betriebsfähig machen können.
Die Studie Global Market Analysis of Plug in Hybrid Electric Vehicles ist Bestandteil des Growth Partnership Service Programms Automotive & Transportation, das außerdem folgende Analysen umfasst: Strategic Analysis of Global Market for Bio-fuels, Strategic Assessment of European Powertrain Technologies, Strategic Analysis of European Market for Micro Mild and Full Hybrid Vehicle Technologies. Sämtliche Studien im Subskriptionsservice basieren auf ausführlichen Interviews mit Marktteilnehmern und bieten detaillierte Informationen über Marktchancen und Branchentrends.
Bei Interesse an einer virtuellen Broschüre zu Frost & Sullivans neuster Studie wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer vollständigen Kontaktdaten an Anna Anlauft – Corporate Communications (anna.anlauft@frost.com). Die Broschüre bietet Herstellern, Endnutzern und anderen Marktteilnehmern einen Überblick über die Branche und wird Ihnen nach Eingang der Kontaktdaten per E-Mail zugesendet.
Über Frost & Sullivan
Frost & Sullivan ist eine weltweit tätige Unternehmensberatung, die in Partnerschaft mit ihren Kunden innovative Wachstumsstrategien entwickelt. Mit einem Serviceportfolio bestehend aus den Bereichen Growth Partnership Services, Growth Consulting und Corporate Training & Development unterstützt Frost & Sullivan seine Kunden dabei, eine auf Wachstum ausgerichtete Kultur zu etablieren und entsprechende Strategien umzusetzen.
Seit über 45 Jahren in unterschiedlichen Branchen und Industrien tätig, verfügt Frost & Sullivan über einen enormen Bestand an Marktinformationen und unterhält mittlerweile mehr als 30 Niederlassungen auf sechs Kontinenten. Der Kundenstamm von Frost & Sullivan umfasst sowohl Global-1000-Unternehmen als auch aufstrebende Firmen und Kunden aus der Investmentbranche.
Weitere Informationen zum Thema Growth Partnerships unter http://www.frost.com.
Titel der Studie:
Global Market Analysis of Plug in Hybrid Electric Vehicles M12D
Kontakt:
Anna Anlauft
Corporate Communications Germany
Clemensstr. 9
D – 60487 Frankfurt
Tel: 0049 (0)69 770 33 12
E-Mail: anna.anlauft@frost.com
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.frost.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…