Studie zur Thüringer Stadtreihe
Im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Bau und Verkehr wurde am FB Verkehrs- und Transportwesen der Fachhochschule Erfurt vom Fachgebiet Planung und Kommunikation (Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning) in Kooperation mit dem Institut Verkehr und Raum (Prof. Dr. Matthias Gather) eine Studie zur Funktionsstabilisierung dieser zentralen Orte und ihrem Umland erarbeitet.
Das aus EU-Mitteln finanzierte Vorhaben formuliert vor dem Hintergrund der demografischen Veränderungen konkrete Schlüsselprojekte. In einem kooperativen Prozess wurden zentrale Akteure aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft eingebunden.
Die Studie gibt Empfehlungen für die Bereiche Kultur- und Städtetourismus, Stärkung der Innenstädte, Förderung von Bildung und (Jugend-)Kultur und Umsetzung innovativer Konzepte für den öffentlichen Verkehr. Weitere Informationen auf www.fh.erfurt.de/vt/pk.
Susanne Knabe, Jana Liebe, Mathias Wilde
Kontakt über 0361/ 6700-574
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.fh.erfurt.de/vt/pkAlle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge
Entscheidender Schritt zu verbesserter Leistungsfähigkeit von Organischen Photodetektoren
Physiker des Dresden Integrated Center for Applied Physics and Photonic Materials (IAPP) haben entdeckt, dass Fallenzustände die Leistung von Organischen Photodetektoren bestimmen und letztlich deren maximale Detektivität einschränken. Diese vielversprechenden…
Den Weg von Blutkrebs nachgezeichnet
Eine Störung der Blutbildung – eine B-Zell-Lymphozytose – führt in einigen Fällen zu Blutkrebs. Doch die epigenetische Signaturen beider Erkrankungen gleichen sich und bilden sich sehr früh. Dies zeigte nun…
Quantengravitation: Was bedeuten Gleichung, Lösung und Symmetrie – TV-Doku
Die Quantengravitation ist das große theoretische Ziel der Physik, an deren Lösung sie seit Jahrzehnten erfolglos arbeitet. Sie soll die kaum fassbare gesamte Skala der physikalischen Phänomene in ein großes…