Studentische Unternehmensberatung: Studie zu Managergehältern
Heinrich Heine Consulting e.V. (HHC), die vor wenigen Wochen gegründete studentische Unternehmensberatung an der Düsseldorfer Universität, hat in Kooperation mit den VDI nachrichten ihre erste Studie veröffentlicht.
Im Rahmen der aktuellen Diskussion über zu hohe Manager-Gehälter haben die Studenten die 30 DAX-Unternehmen zum Thema Mitarbeiter Erfolgs- und Kapitalbeteiligung genau unter die Lupe genommen. „Uns war es besonders wichtig zu sehen, inwieweit die Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens partizipieren“ so Christoph Schreiber von HHC. „Mit der Herausgabe unserer ersten Studie konnten wir unsere professionelle und interdisziplinäre Arbeitsweise erneut unter Beweis stellen“, fügte Marketing- und PR-Chefin Jennifer Beier hinzu.
Die Ergebnisse der Studie sind auf der Internetseite der jungen Unternehmensberatung unter http://www.hhc-duesseldorf.de zu finden und in den aktuellen VDI nachrichten veröffentlicht.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.hhc-duesseldorf.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge
Regionaler Wasserstoff aus Biomasse – sauber und effizient!
An der Hochschule Hof macht eine Unternehmensgründung auf sich aufmerksam, die wichtige Lösungen für die Energiewende liefern könnte: Die BtX energy GmbH bietet unterschiedliche Verfahren, um aus Biomasse hochwertigen Wasserstoff…
QuaIitätssicherung für Bioproben
Zusammen mit dem German Biobank Node entwickeln Biobank-Experten des Universitätsklinikums Jena ein Qualitätssicherungskonzept für den Umgang mit flüssigen Biomaterialproben. Anhand typischer Veränderungen ausgewählter Probenbestandteile wollen sie ein standardisiertes Verfahren entwickeln,…
Die ersten Löwen-Embryonen aus eingefrorenen Eizellen
Einem Team aus Wissenschaftler*innen des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und der Universität Mailand, Italien, in Kooperation mit dem Givskud Zoo – Zootopia in Dänemark ist es gelungen,…