Teilchenbeschleuniger FAIR erhält Baugenehmigung

Die Bauzeit der Großforschungsanlage wird gut sechs Jahre betragen. Bauherr ist die internationale FAIR GmbH, deren Gesellschafter die Bundesrepublik Deutschland, das Land Hessen und die Regierungen von acht Staaten aus Europa und Asien sind..Den entsprechenden völkerrechtlichen Vertrag, die FAIR-Convention, haben Deutschland, Finnland, Frankreich, Indien, Polen, Rumänien, Rußland, Schweden und Slowenien unterschrieben.

Die Investitionen für die gesamte Anlage belaufen sich auf über eine Milliarde Euro. Etwa die Hälfte davon fließt in den Bau. Die Kosten für die hochmodernen Teilchenbeschleuniger und Experimentieranlagen werden rund 500 Millionen Euro betragen.

Mit solchen Anlagen können Wissenschaftler die Entwicklung der Bausteine der Materie bis zum Urknall zurückverfolgen, aber auch medizinische Verfahren entwickeln. Große Erfolge wurden in Darmstadt bereits mit dem seit vierzig Jahren in Betrieb befindlichen Teilchenbeschleuniger der GSI verbucht, zum Beispiel die Entdeckung der neuen superschweren Elemente Hassium und Darmstadtium sowie die erfolgreiche Weiterentwicklung der Krebstherapie durch Kohlenstoff-Bestrahlung.

Die neue FAIR-Anlage wird rund sechsmal größer als die bestehende GSI-Anlage sein und die bestehenden GSI-Beschleuniger als Vorbeschleuniger nutzen. In den FAIR-Beschleunigern werden die Ionen dann bis nahezu Lichtgeschwindigkeit beschleunigt und für die Herstellung von Antimaterie und extrem kurzlebigen Isotopen verwendet.

Fast 600.000 Kubikmeter Beton und über 35.000 Tonnen Stahl sowie 500.000 Tonnen weiterer Baustoffe werden bei FAIR verbaut. Mehr als eine Million Kubikmeter Boden werden ausgehoben und später wieder eingebaut, denn die fertigen Bauwerke werden zu einem großen Teil unter der Erde liegen. In Kürze wird mit den Gründungsarbeiten begonnen: Rund 1.500 Bohrpfähle mit einem Durchmesser von 1,20 Metern und bis zu 65 Metern Tiefe sind erforderlich, um die Gebäude auf ein tragfähiges Fundament zu stellen. In Spitzenzeiten werden bis zu 600 Bauarbeiter, Techniker und Ingenieure auf der Baustelle beschäftigt sein.

Media Contact

Dr. Markus Bernards idw

Weitere Informationen:

http://www.fair-center.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer