Leoniden 2017: Sternschnuppen im Anflug?

Haus der Astronomie und Vereinigung der Sternfreunde. Grafik: VdS/www.sternfreunde.de

Die Sternschnuppen der Leoniden sind in diesem Jahr gut zu beobachten, da kein Mondlicht stört. Experten sagen für die Nächte vom 16. auf den 17. und vom 17. auf den 18. November die meisten Meteore voraus. Man rechnet mit bis zu zehn Sternschnuppen pro Stunde, darunter auch besonders helle Exemplare.

Die Leoniden sind nach dem Sternbild Löwe (lat.: Leo) benannt, aus dessen Richtung sie scheinbar auftauchen. Die beste Zeit zur Meteorbeobachtung sind die dunklen Morgenstunden vor Sonnenaufgang.

Mitte November tritt wie in jedem Jahr der Meteorstrom der Leoniden in Aktion. Ein großes Schauspiel ist zwar nicht zu erwarten, aber es stört kein Mondlicht und Überraschungen sind immer möglich.

Die Sternschnuppen der Leoniden werden von Resten des Kometen 55P/Tempel-Tuttle verursacht. Alljährlich Mitte November kreuzt die Erde dessen Bahn, aber nur alle 33 Jahre kommt es zu einem regelrechten Sternschnuppenschauer.

Derzeit ist der Komet weit von der Erde entfernt, mit ihm die dichten Regionen in seinem Schlepptau. Eigentlich sind die Leoniden daher nicht der Erwähnung wert, aber nach Analysen der VdS-Fachgruppe Meteore können in den Nächten vom 16. auf den 17. und vom 17. auf den 18. bis zu zehn Sternschnuppen pro Stunde gesehen werden. Darunter werden vermutlich auch einige besonders helle Exemplare sein.

Zudem ist am 18. November Neumond, so dass der Mond die Sternschnuppenjagd nicht stört. Die Leoniden sind nach dem Sternbild Löwe (lat.: Leo) benannt, dem sie zu entspringen scheinen. Die meisten Meteore sieht man in den Morgenstunden unmittelbar vor Sonnenaufgang, wenn sich das Sternbild Löwe über den Horizont erhoben hat und wir mit unserem Raumschiff Erde quasi frontal in die Staubteilchen hineinfliegen.

http://www.haus-der-astronomie.de/3722827/leoniden-2017 – Meldung beim Haus der Astronomie
http://www.vds-astro.de/nachrichten/datum/2017/11//sternschnuppen-im-anflug.html – Meldung bei der Vereinigung der Sternfreunde e.V.
https://www.meteoros.de/fileadmin/user_upload/meteore/other/cal2017de.pdf – Weitere Informationen zu den Leoniden sowie anderen Meteorströmen und deren Beobachtung beim Arbeitskreis Meteore e.V.

Media Contact

Dr. Carolin Liefke Max-Planck-Institut für Astronomie

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer