Higgs-Teilchen, Supersymmetrie und die dunkle Seite des Universums

Das Modul für den zukünftigen Siliziumstreifendetektor in der Nahaufnahme: Es besteht aus einer Ausleseelektronik auf einem Siliziumsensor. Foto: Katrin Albaum

Zwei Freiburger Forscherinnen und ein Forscher berichten auf www.surprising-science.de  von ihrer Arbeit: Sie entwickeln neue, leistungsfähigere Teile für den ATLAS-Detektor, suchen nach supersymmetrischen Teilchen und weisen nach, dass das Higgs-Teilchen den Bausteinen der Materie Masse verleiht.

Um neue Elementarteilchen, die kleinsten Bestandteile der Welt, zu finden, lassen Forscher am CERN Materieteilchen mit riesigen Energien aufeinanderprallen. Dort befindet sich der größte und leistungsstärkste Teilchenbeschleuniger der Welt: der Große Hadronen-Speicherring oder Large Hadron Collider (LHC).

Dieser beschleunigt zwei Teilchenströme aus Protonen. Protonen gehören zur Gruppe der Hadronen. Dies sind zusammengesetzte Teilchen, die unter anderem aus Quarks bestehen. Die Ströme verlaufen in entgegengesetzte Richtungen, bis die Protonen nahezu Lichtgeschwindigkeit haben. In Detektoren, riesigen Messgeräten, kreuzen sich die Ströme.

Die aufeinander prallenden Protonen erzeugen neue Teilchen, die teilweise schnell wieder zerfallen oder vom Kollisionspunkt weg durch den Detektor fliegen. Der größte Detektor am LHC ist ATLAS: Er ist 46 Meter lang und mit einer Höhe von 25 Metern so groß wie ein zehnstöckiges Haus.

Die Abteilungen von Prof. Dr. Gregor Herten, Prof. Dr. Karl Jakobs und Prof. Dr. Markus Schumacher am Physikalischen Institut der Universität Freiburg sind Teil der ATLAS-Kollaboration.

Die Forscher der drei Arbeitsgruppen entwickeln den riesigen Detektor weiter, machen ihn für die Zukunft noch leistungsfähiger, stellen Computer-Ressourcen bereit und werten die Daten aus, die sie bei den Kollisionen im ATLAS-Detektor gewinnen.

Lesen Sie auf www.pr.uni-freiburg.de/go/elementarteilchen/  mehr über

Spurensuche im schalenförmigen ATLAS-Detektor
Kleine Scheiben zum Nachweis von Myonen
Sonnencreme für den ATLAS-Detektor
Dunkle Materie und offene Fragen
Suche nach supersymmetrischen Teilchen
Die Natur des Higgs-Teilchens
Materie und Antimaterie
Wie Materie ihre Masse erhält
Riesige Datenmengen

Hier finden Sie auch Videonterviews mit Forscherinnen und Forschern sowie Bildergalerien.
www.pr.uni-freiburg.de/go/elementarteilchen/

Kontakt:

Surprising Science
Mathilde Bessert-Nettelbeck
Redaktion und Projektkoordination

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Beziehungsmanagement
Tel. 0761 / 203 – 8909
mathilde.bessert-nettelbeck@pr.uni-freiburg.de II www.surprising-science.de

http://www.pr.uni-freiburg.de/go/elementarteilchen/

Media Contact

Rudolf-Werner Dreier idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer