Fundamente der Physik bestätigt – Zeitdehnung und Quantenelektrodynamik im Experiment

Die Arbeitsgruppe von Professor Wilfried Nörtershäuser (Institut für Kernphysik, TU Darmstadt) stellte jetzt gemeinsam mit Kollegen von mehreren internationalen Universitäten und Instituten in zwei Experimenten am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung diese Theorien erneut auf den Prüfstand.

Um eventuelle Grenzen der beiden Theorien auszuloten, werden diese experimentell immer wieder überprüft. Da beide alle bisherigen Tests bestanden haben, wird nach Abweichungen in Experimenten bei höherer Präzision oder unter extremen Bedingungen gesucht. 

Dazu hat das Team um Nörtershäuser nun Ionen auf Geschwindigkeiten nahe der Lichtgeschwindigkeit beschleunigt und mit einem Laser beleuchtet.

Die in zwei neuen Publikationen vorgestellten Ergebnisse bestätigen zum einen die in der Relativitätstheorie vorhergesagte Zeitdehnung bei hohen Geschwindigkeiten mit einer nie zuvor erreichten Genauigkeit. Außerdem gelang erstmals der direkte Nachweis einer Spektrallinie in hochgeladenen Wismutionen, nach der an der GSI und an anderen Forschungseinrichtungen fast 14 Jahre lang vergeblich gesucht wurde.

Einstein erneut bestätigt

In einem Experiment am Schwerionen-Speicherring ESR des GSI konnte die Zeitdehnung (Zeitdilatation) bei einer Geschwindigkeit von rund 34 Prozent der Lichtgeschwindigkeit gemessen werden. Die Vorhersage Einsteins, dass die Taktfrequenz einer Uhr von ihrer Geschwindigkeit abhängt, gehört zu den seltsamsten Konsequenzen der Relativitätstheorie.

Da sich makroskopische Uhren nicht auf ausreichend hohe Geschwindigkeiten bringen lassen, verwendeten die Wissenschaftler Atomuhren in Form einfach geladener Lithiumionen. Das Grundprinzip der Experimente hatte schon Einstein selbst vorgeschlagen. Erstmals realisiert wurde es 1938 von Ives und Stilwell mit Wasserstoffatomen, die so die Zeitdehnung mit einprozentiger Genauigkeit nachweisen konnten.

In modernen Experimenten erfolgt das „Ablesen“ dieser Uhren mit Hilfe von zwei Laserstrahlen, von denen einer den Ionen entgegen und der zweite hinterher gesendet wird. Die Fluoreszenz der Ionen beobachtet man mit Photodetektoren. Nur wenn beide Laser gleichzeitig mit den Ionen in Resonanz treten, kann dauerhaft Fluoreszenzlicht ausgestrahlt werden.

Wenn das Signal maximal ist, misst man die Frequenzen beider Laser. „Das Produkt dieser Frequenzen, geteilt durch das Produkt der bekannten Resonanzfrequenzen der ruhenden Ionen muss gemäß Relativitätstheorie exakt 1 sein. Eine Abweichung davon würde bedeuten, dass die Formel für die Zeitdehnung inkorrekt ist“, erläutert Nörtershäuser.

Das Ergebnis bestätigt die Einstein’sche Vorhersage auf zwei Milliardstel genau, rund viermal genauer als im Vorgängerexperiment, das am Heidelberger Testspeicherring (TSR) bei 6,4 Prozent der Lichtgeschwindigkeit durchgeführt worden war.

Die Publikation:
Test of Time Dilation Using Stored Li+ Ions as Clocks at Relativistic Speed. Phys. Rev. Lett. 113, 120405, 2014. DOI: http://dx.doi.org/10.1103/PhysRevLett.113.120405

Ein 14 Jahre altes Rätsel ist gelöst

In einem zweiten Experiment gelang der Arbeitsgruppe ein weiterer Durchbruch in einem Präzisionsexperiment. Hier wurde die Quantenelektrodynamik (QED) in den stärksten im Labor zur Verfügung stehenden Magnetfeldern getestet. Diese Felder treten an der Oberfläche von schweren Atomkernen auf. Sie entsprechen etwa dem 100-Millionen-fachen der stärksten statischen Magnetfelder, die mit supraleitenden Magneten heute herstellbar sind. Bei Experimenten mit schweren hochgeladenen Ionen werden diese Felder zugänglich. Im Experiment wurden Wismutionen verwendet, die nur noch ein Elektron oder drei Elektronen besitzen. Während die Resonanz in Wismutionen mit nur einem Elektron bereits 1994 an der GSI gemessen wurde, hat sich die des lithiumartigen Wismuts bis vor kurzem jeglicher Beobachtung entzogen. Aber nur aus der Kombination beider Übergänge ergibt sich ein aussagekräftiger Test der QED.
Diese Ionen wurden im ESR bei etwa 71 Prozent der Lichtgeschwindigkeit gespeichert und mit einem Laser bestrahlt. Erneut wird die Fluoreszenz der Ionen nachgewiesen. „Als wir mit den Vorbereitungen des Experimentes begannen, wurde uns schnell klar, dass der Nachweis der Photonen einer der kritischsten Punkte war“, erklärt Dr. Matthias Lochmann von der Universität Mainz. „Es ist unmöglich Detektoren um den gesamten Ring herum anzubringen. Wir haben stattdessen an einer Position innerhalb des Rings ein besonders effizientes Nachweissystem eingebaut“, beschreibt Dr. Raphael Jöhren aus der Arbeitsgruppe von Prof. Weinheimer an der Universität Münster seinen Beitrag zum Experiment. Mit diesem Detektor, einem neuen Lasersystem und einer ausgeklügelten Datenaufnahme gelang es den Wissenschaftlern erstmals, den lang gesuchten Übergang zu beobachten Damit konnten sie die inzwischen aufgekommenen Zweifel an der theoretischen Vorhersage ausräumen.

Die Publikation
Observation of the hyperfine transition in lithium-like bismuth 209Bi80+: Towards a test of QED in strong magnetic fields. Phys. Rev. A 90, 030501(R), 2014. DOI: http://dx.doi.org/10.1103/PhysRevA.90.030501

Ansprechpartner
Prof. Dr. Wilfried Nörtershäuser
Technische Universität Darmstadt
Fachbereich Physik
Insitut für Kernphysik
E-Mail: wnoertershaeuser@ikp.tu-darmstadt.de
Telefon: 06151-16-3116

MI-Nr. 68/2014, Wilfried Nörtershäuser/se

http://www.tu-darmstadt.de/grundfeste_physik

Media Contact

Simone Eisenhuth idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…

Neues Sensornetzwerk registriert ungewöhnliches Schwarmbeben im Vogtland

Das soeben fertig installierte Überwachungsnetz aus seismischen Sensoren in Bohrlöchern zeichnete Tausende Erdbebensignale auf – ein einzigartiger Datensatz zur Erforschung der Ursache von Schwarmbeben. Seit dem 20. März registriert ein…

Bestandsmanagement optimieren

Crateflow ermöglicht präzise KI-basierte Nachfrageprognosen. Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten. Dabei helfen Nachfrage-Prognosen, die Faktoren wie Lagerbestände, Bestellmengen,…

Partner & Förderer