Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.
Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Über 400.000 Tonnen Heilpflanzen-Rohware gelangen jährlich in den internationalen Handel. Rund achtzig Prozent der gehandelten Arten werden wild in der Natur…
Manchmal muss es „cool“ sein. Wenn etwa Lebensmittel gelagert werden. Dann sorgen Kühlanlagen, sogenannte Kaltwassersätze, außerhalb der Halle für die nötige…
Was hat es auf sich mit PFT? Ist Teflon® PFT? Darf ich meine Gore-tex® Jacke noch tragen? Sind die Rückstände im Trinkwasser und in Nahrungsmitteln – wie in…
Zu den zahlreichen Gefahren, denen Zugvögel auf ihrer Reise zweimal jährlich ausgesetzt sind, gesellt sich nun eine weitere: Wie Schweizer und spanische…
Wer von Umweltverschmutzung durch Autos redet, meint meist die Abgase. Dabei sind die Fahrzeuge noch eine Quelle für weitere Schadstoffe, sagt das…
Das Problem: Die Region weiß nicht, wohin mit dem Müll. Am Lehrstuhl für Umweltmanagement der Universität Duisburg-Essen (UDE) entwickeln Wissenschaftler unter…