Hallesche Forscher arbeiten an Moor-Erhaltung im Nationalpark Harz

Zu den entsprechenden Zusammenhängen forschen Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) seit nunmehr zehn Jahren. Ein neues Projekt soll nun wissenschaftliche Grundlagen für das Management zur Wiedervernässung gestörter Moore schaffen. Untersuchungsobjekt ist die Moorlandschaft im Nationalpark Harz.

„Wir haben mehrere Projektanträge gestellt, um unsere Untersuchungen zur Moorrenaturierung fortsetzen zu können“, sagt Dr. Sabine Bernsdorf vom Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der MLU. „Auch künftigen Generationen sollten schließlich die seltenen Lebensräume mit ihren zum Teil vom Aussterben bedrohten Tierarten erhalten bleiben.“

Das Hochharzer Moorgebiet umfasst eine Fläche von 4580 Hektar. „Unter den in ihrer Topographie dem stark modellierten Gesteinsuntergrund angepassten Moortypen gibt es in ganz Europa nichts Vergleichbares“, so Sabine Bernsdorf. Moore speichern Kohlenstoff, Nähr- aber auch Schadstoffe. Des Weiteren tragen sie zur Stabilisierung des Landschaftswasserhaushaltes bei. Sie sind Ökosysteme mit positiver Stoffbilanz, in denen die Gesamtproduktion höher ist als der mikrobielle Abbau der organischen Substanz und eine Akkumulation von Kohlenstoff in Form von Torf erfolgt.

Die besonderen klimatischen Verhältnisse des Hochharzes infolge hoher Niederschläge (1889 Millimeter im langjährigen Mittel) und niedriger Jahresdurchschnittstemperaturen (3,7 Grad Celsius) bieten optimale Voraussetzungen für die Moorbildung. Allerdings fördern atmosphärische Stickstoffeinträge das Wachstum von Gräsern und unterdrücken das Wachstum der Torfmoose. Torfmoose sind aufgrund ihrer spezifischen Anatomie und Physiologie eine wesentliche Voraussetzung für die Torfbildung. „Diese Zusammenhänge und die allgemein bekannten hohen Stickstoffeinträge durch die Atmosphäre waren die Grundlage für den Beginn unserer Forschung 1998“, erklärt Sabine Bernsdorf. Es entstand eine enge Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Harz, aber auch mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung und Arbeitsgruppen an den Universitäten Göttingen und Greifswald. Zahlreiche Publikationen dokumentieren die bisherigen Ergebnisse.

Gegenstand der Forschungsarbeiten war der Nachweis der atmosphärischen Stickstoffeinträge über unterschiedliche Pfade und an verschiedenen Standorten. Der Wasser- und Stickstoffhaushalt wurde zum Beispiel intensiv am Ilsemoor, einem regenwassergespeisten Hangmoor, untersucht und bilanziert. Für 2009 ist nun die Fortsetzung des laufenden Monitorings vorgesehen. „Wir wollen zudem die Möglichkeiten zur Wiedervernässung von entwässerten Mooren untersuchen“, berichtet Sabine Bernsdorf. Das Ziel lautet: Wiederherstellung des in der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie der EU aufgeführten Lebensraumtyps „Naturnahes Lebendes Hochmoor“. Die hallesche Forscherin weiß „Die einzigen Vorkommen des genannten Typs in Sachsen-Anhalt befinden sich im Gebiet des Nationalparks Harz.“

Ansprechpartnerin:
Dr. Sabine Bernsdorf
Tel.: 0345 55 22754
E-Mail: sabine.bernsdorf@landw.uni-halle.de

Media Contact

Carsten Heckmann idw

Weitere Informationen:

http://www.landw.uni-halle.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer