24. Mai – Tag der Parke: Vielfältige Aktionen zum Europäischen Tag der Parke in den deutschen Großschutzgebieten
Der 24. Mai ist ein europaweiter Aktionstag der Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke, der auf den 24. Mai 1909 zurückgeht, als in Schweden neun Nationalparke als erste Schutzgebiete dieser Art in Europa ausgewiesen wurden. Rund um diesen Tag wollen die „Parke“ ihre Aufgaben und Ziele der Öffentlichkeit näher bringen. Derzeit gibt es in Deutschland 14 Nationalparke, 14 Biosphärenreservate und 94 Naturparke.
Die Ausweisung obliegt den Bundesländern, die sich im Falle der Nationalparke ins Benehmen mit dem Bund setzen. Einen Überblick über die Vielfalt der Großschutzgebiete und ihre Aktionen zum Tag der Parke verschaffen die Internet-Seiten der Föderation EUROPARC (www.europarc.org/international/data/edp.htm), von Europarc-Deutschland (www.europarc-deutschland.de) und des Verbandes Deutscher Naturparke (www.vdn.de) mit weiteren links zu einzelnen Parken.
In Deutschland haben die Dachorganisation der Großschutzgebiete, EUROPARC-Deutschland, und der Verband Deutscher Naturparke (VDN) gemeinsam die Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“ gegründet (www.nationale-naturlandschaften.de). Damit treten nunmehr alle Großschutzgebiete bundesweit einheitlich auf. Mit Mitteln des BMU hat das Bundesamt für Naturschutz (BfN) außerdem eine Reihe von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben beispielsweise zur weiteren Qualitätsentwicklung von Naturparken und Nationalparken oder zu den ökonomischen Effekten von Großschutzgebieten gefördert.
„Dieses sind nur einige Beispiele des Engagements des Bundes zur Verbesserung der Qualität der Großschutzgebiete sowie zur Förderung ihrer Wertschätzung in der Bevölkerung“, so der Präsident des Bundesamtes für Naturschutz, Prof. Dr. Hartmut Vogtmann. „Vor dem Hintergrund des Klimawandels mitsamt den Auswirkungen auf die Biodiversität sind Großschutzgebiete sehr wichtig. Um die Verlustrate an Biodiversität bis zum Jahr 2010 zu reduzieren, wie auf der 7.Vertragsstaatenkonferenz der Konvention über die biologische Vielfalt (CBD) beschlossen, bedarf es auch eines verstärkten Engagements Deutschlands. Dabei spielen Großschutzgebiete eine wichtige Rolle“.
In den 14 Nationalparken, die insgesamt eine Fläche von 0,54 % der terrestrischen Bundesfläche umfassen, steht die eigendynamische Entwicklung der Natur auf der überwiegenden Fläche der Gebiete im Vordergrund („Natur Natur sein lassen“). Grundsätzlich handelt es sich um das nationale Naturerbe und die internationalen „Aushängeschilder“ überragender Landschaften Deutschlands.
Biosphärenreservate als national bedeutsame Kulturlandschaften bestehen aus drei verschiedenen Zonen mit unterschiedlicher Zielstellung. In der Kernzone steht die Eigendynamik der Naturprozesse im Vordergrund. Maßnahmen der Landschaftspflege bestimmen das Bild der Pflegezone. Einen großen Flächenanteil umfassen die Entwicklungszonen. Biosphärenreservate sollen Vorbildlandschaften einer umweltgerechten Entwicklung sein, sie umfassen rund 3 % der Landfläche Deutschlands.
Naturparke dienen überwiegend der naturverträglichen Erholungsnutzung, sowie der nachhaltigen Regionalentwicklung und dem Arten- und Biotopschutz. Sie umfassen ca. 25% der Landfläche Deutschlands.
Hintergrund COP 9 der CBD :
Vom 19.-30. Mai 2008 findet in Bonn die 9. Vertragsstaatenkonferenz der Konvention über die biologische Vielfalt (engl. Convention on Biological Diversity CBD) statt. Die CBD verfolgt drei Ziele: Schutz biologischer Vielfalt, nachhaltige Nutzung biologischer Vielfalt und die gerechte Aufteilung der Vorteile aus der Nutzung genetischer Ressourcen. Auf der 9.Vertragsstatenkonferenz stehen u.a. folgende aus deutscher Sicht wichtige Themenfelder auf der Agenda: Nationale Strategien zum Erhalt der Biodiversität, Schutzgebiete, Globale Strategie zum Schutz von Wildpflanzen, Agrobiodiversität, invasive Arten, Binnengewässer, Wälder.
Hinweis: Naturathlon-Treffpunkt Wald 2007
Die Teilnehmer am bundesweiten Natursportereignis „Naturathlon-Treffpunkt Wald 2007“ stehen nun fest. 32 Sportler bereiten sich ab sofort intensiv auf diese Herausforderung vor und gehen am 22.7.2007 als Botschafter für ihr Bundesland auf die 1800 km lange Strecke durch die schönsten Natur- und Waldlandschaften Deutschlands und werben für die biologische Vielfalt im Wald. Sie zeigen eindrücklich und unterhaltsam, dass sich ökologische, wirtschaftliche und soziale Belange im Wald durchaus vereinen lassen. Am 4. August 2007 wird beim Finale im Strandbad Wannsee das „Naturathlon Team 2007“ gekürt.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.bfn.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz
Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.
Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Neueste Beiträge
Brückenbau der Zukunft
Ein Team des Fachbereichs Konstruktiver Ingenieurbau an der HTWD erforscht modulare Fertigteilsysteme, um Brücken schneller, kostengünstiger und nachhaltiger zu errichten. Zahlreiche Brückenbauwerke in ganz Deutschland sind derzeit in einem schlechten…
Intelligente Kamerasysteme
HKA-Forschungskooperation mit Mercedes-Benz für autonomes Fahren der nächsten Generation. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung der komplexen Kameratechnologien im Neuromorphic Computing. Über die Kooperation im Projekt EVSC (Event Vision Stream Compression)…
Digitaler Zwilling zeigt den Wald in 100 Jahren
Modell berechnet große Waldflächen bis auf den Einzelbaum genau. Der Wald der Zukunft wird mit anderen Bedingungen zurechtkommen müssen als der von heute. Deshalb ist es laut Forschenden der Technischen…