Strom sparende Beleuchtung – Effiziente Lichttechnik im Büro senkt die Stromkosten erheblich
Die Initiative Energieeffizienz der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) zeigt, wie auch in Büros und Dienstleistungsbetrieben durch eine moderne Beleuchtung ein erheblicher Teil des Stromverbrauchs eingespart wird.
„Bis zu 75 Prozent der Stromkosten für Beleuchtung lassen sich in einem typischen Büro vermeiden, wenn veraltete Beleuchtungstechnik gegen moderne Systeme ausgetauscht wird. Mit einer solchen Investition können attraktive Kapitalrenditen im zweistelligen Bereich erwirtschaftet werden“, rechnet Stephan Kohler, Geschäftsführer der dena, vor. Beleuchtung kann in reinen Bürogebäuden einen Anteil von bis zu 50 Prozent an den gesamten Stromkosten ausmachen.
Schon ein kurzer Blick auf die vorhandene Beleuchtung gibt wichtige Erkenntnisse: Leuchtstofflampen, die beim Einschalten flackern und mit milchigen Abdeckungen ohne Reflektoren ausgerüstet sind, zeugen von einer veralteten Technik. In diesem Fall können durch moderne Spiegelrasterleuchten mit effizienten Röhren und elektronischen Vorschaltgeräten ca. 50 Prozent der Stromkosten eingespart werden.
Tageslichtabhängiges Dimmen sowie der Einsatz von Anwesenheitssensoren für wenig genutzte Bereiche senkt die Stromkosten um weitere 25 Prozent. Zusätzlich verbessert die moderne Technologie spürbar den Lichtkomfort und verringert durch die längere Lebensdauer energieeffizienter Lampen gleichzeitig den Aufwand für Instandhaltung und Entsorgung.
Auch wenn die Mittel für eine umfassende Modernisierung nicht zur Verfügung stehen, gibt es passende Lösungen: Nachrüstungssysteme ermöglichen wesentliche Verbesserungen mit geringem Aufwand. Im so genannten Contracting-Verfahren finanzieren spezialisierte Dienstleister die Modernisierung und garantieren eine monatliche Einsparung.
Über die Möglichkeiten einer geldbeutel- und klimaschonenden Beleuchtung im Büro informiert die Initiative EnergieEffizienz in der neuen Broschüre „Effiziente Beleuchtung: Konsequent Kosten senken“. Diese können Sie unter www.energieeffizienz-im-service.de bestellen. Hier finden Sie darüber hinaus weiterführende, hilfreiche Informationen zur Senkung der Stromkosten im Büro.
Die Angebote sind Bestandteil der dena-Kampagne „Effiziente Stromnutzung im Dienstleistungssektor“, die im Rahmen der bundesweiten Initiative EnergieEffizienz von der dena und den Unternehmen E.ON Energie AG, EnBW AG, RWE Energy AG sowie Vattenfall Europe AG getragen und durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert wird.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.dena.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz
Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.
Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Neueste Beiträge
Retinoblastom: Aufschlussreiche Untersuchung von Tumorzellen der Netzhaut
Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Universitätsklinikums Essen hat ein neues Zellkulturmodell entwickelt, mit dem die Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen und ihrer Umgebung beim Retinoblastom besser untersucht…
Eine gut erledigte Aufgabe: Wie Hiroshimas Grundwasserstrategie bei der Bewältigung von Überschwemmungen half
Grundwasser und multilaterale Zusammenarbeit in den Wiederaufbaubemühungen milderten die Wasserkrise nach der Überschwemmung. Katastrophen in Chancen umwandeln Die Gesellschaft ist oft anfällig für Katastrophen, aber wie Menschen während und nach…
Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können
Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…