Bonner Wissenschaftler erforschen "Witwenland"

Feuchtgebiete nehmen in Afrika südlich der Sahara rund 228 Millionen Hektar ein. Beinahe ungenutzt und wenig erforscht sind die kleinen Feuchtgebiete in Ostafrika, die alleine in Tansania und Kenia etwa 12 Millionen Hektar umfassen.

Trotzdem übernehmen die saisonal unter Wasser stehenden Gebiete wichtige Funktionen als Speicher für Wasser und Kohlenstoff. Außerdem beherbergen sie viele Arten, die sonst nirgendwo vorkommen. Häufig erachten einheimische Stämme die Flächen als minderwertig und geben sie beispielsweise an Witwen ab, die das Land für den landwirtschaftlichen Eigenbedarf nutzen.

Durch das große Bevölkerungswachstum in Afrika kommt es heute jedoch zu einer immer intensiveren Bewirtschaftung der Feuchtgebiete, um die wachsenden städtischen Märkte mit Nahrungsmitteln zu versorgen. Gerade die Zentren der Gebiete eignen sich für den Anbau von Reis, während an den trockeneren Randgebieten Gemüse wächst. Aber auch die internationale Schnittblumenindustrie hat die Vorteile der Feuchtgebiete entdeckt und nutzt sie zum großflächigen Anbau. „Die demographischen und ökonomischen Entwicklungen verstärken zunehmend den Druck auf diese Gebiete“, erklärt Professor Dr. Mathias Becker vom Bonner Institut für Nutzpflanzenwirtschaft und Ressourcenschutz, der das Projekt koordiniert. „Dadurch kommt es zu Konflikten, diese Tendenz mit den ökologischen und sozialen Funktionen in Einklang zu bringen.“

Ziel des Projektes ist es, Konzepte zu entwickeln, die die Vielfalt des Gebietes als Ökosystem und die veränderten Rahmenbedingungen der Nutzung berücksichtigen. „Bislang gibt es noch keine konkreten Handlungsoptionen, wie sich die notwendige Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion mit den Vorgaben der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes vereinbaren lässt“, erläutert Becker. Zu Beginn wollen die Forscher vor Ort die Größe der einzelnen Feuchtgebiete messen, ihren Artenreichtum erfassen, Wasser- und Nährstoffflüsse messen und das landwirtschaftliche Nutzungspotenzial der Fläche bestimmen. Anhand dieser Daten wählen die Wissenschaftler die repräsentativsten Feuchtgebiete aus und erstellen ein umfangreiches Modell zur sinnvollen und umweltgerechten Nutzung.

„Wir möchten mit unserer Arbeit vor allem Entscheidungshilfen liefern und verdeutlichen, wie wertvoll diese Flächen sind“, sagt Becker. „Die Förderung durch die Volkswagenstiftung zeigt uns, dass wir im richtigen Trend liegen. Denn obwohl die Feuchtgebiete bislang als Stiefkinder der Agrarforschung betrachtet wurden, beschäftigen wir uns mit dem Thema schon seit langer Zeit.“

Kontakt:
Professor Dr. Mathias Becker
Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz
Universität Bonn
Telefon: 0228/ 73-4001
E-mail: mathias.becker@uni-bonn.de

Media Contact

Dr. Andreas Archut idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-bonn.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer