vista verde: Online-Schwerpunkt zum Klimagipfel in Marrakesch
Website www.vistaverde.de/klima informiert ausführlich über die Konferenz
Noch bis zum 9. November 2001 tagt im marokkanischen Marrakesch die siebte Weltklimakonferenz. Die entscheidende Verhandlungsphase wird in der zweiten Konferenzwoche mit dem Eintreffen der Minister, darunter Bundesumweltminister Jürgen Trittin, erwartet.
Nach der Bonner Klimakonferenz im Juli diesen Jahres wird es in Marrakesch darum gehen, die letzten in Bonn noch offen gebliebenen Details zu klären. Ziel der Konferenz ist es, endgültig die Weichen zu stellen für die verbindliche Durchsetzung des Kyoto-Protokolls zum internationalen Klimaschutz.
Vista verde, das Internet-Portal für Umwelt und Natur, bringt aus diesem Anlass einen Schwerpunkt und begleitet die Konferenz mit aktuellen Meldungen von Agenturen und in Marrakesch vertretenen Organisationen. Unter www.vistaverde.de/klima informieren außerdem Hintergrundberichte und weiterführende Links ausführlich über das Treffen und das Thema Klimaschutz.
Auch Vertreter von Umweltorganisationen werden die aktuellen Konferenzergebnisse kommentieren, so zum Beispiel Regine Günther, die Leiterin des Referats für Klimaschutz und Energiepolitik bei der Umweltstiftung WWF Deutschland.
Vista verde veröffentlicht diese Sonderseite mit Unterstützung des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management e.V. (B.A.U.M.), Europas größter Umweltinitiative der Wirtschaft. Der geschäftsführende Vorstand des B.A.U.M. e.V., Prof. Dr. Maximilian Gege, äußert sich in einem Statement auf der Website unter anderem zu den Chancen deutscher Unternehmen, die sich aus dem Klimawandel ergeben können.
IKontakt:
vista verde
Andreas Brefeld
Osterstrasse 58
20259 Hamburg
Tel.: 040 – 43 27 02 02
E-Mail: info@vistaverde.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.vistaverde.de/klimaAlle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz
Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.
Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…