Bundesumweltministerium macht Werbung für Natur
Touristik–Magazin „Naturlandschaften in Deutschland“ vorgestellt
Das Bundesumweltministerium macht Werbung für die Naturlandschaften in Deutschland. Mit dem Magazin „Naturlandschaften in Deutschland“ werden Naturschönheiten aus den 15 Nationalparken, 14 Biosphärenreservaten und 93 Naturparken vorgestellt. „Mit diesem Magazin wollen wir die Bürgerinnen und Bürger einladen, auf Natur-Entdeckungstour zu gehen. In all diesen Gebieten können Natur und Landschaft wandernd, per Fahrrad, mit dem Kanu oder bei einer Klettertour erlebt werden“, sagte Bundesumweltminister Jürgen Trittin
Die in der neuen Broschüre vorgestellten Beispiele stehen auch für die Erfolge, die der Naturschutz in den letzten Jahren verzeichnen konnte: Dazu gehören die Wiedereinbürgerung des Luchses, der im Harz wieder eine Heimat gefunden hat, oder die Rückkehr der Lachse in die Elbe. Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke eröffnen darüber hinaus Einkommensperspektiven in ländlichen Gebieten.
Eine Untersuchung der regionalökonomischen Effekte im Auftrag des Bundesumweltministeriums ergab, dass an der Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) im Jahr 2004 alleine durch die Besucher der Nationalpark-Region Bruttoumsätze von rund 13,4 Millionen Euro erzielt wurden. Die mit dem Nationalparktourismus verbundenen wirtschaftlichen Effekte für die Region entsprechen rund 630 Arbeitsplätzen. Im Naturpark Altmühltal (Bayern) betrugen die Bruttoumsätze durch landschaftsbezogenen Tourismus 20,7 Millionen Euro, im Naturpark Hoher Fläming (Brandenburg) 6,2 Millionen Euro. Naturgemäss profitieren in allen Gebieten insbesondere das Gastgewerbe, aber auch der Einzelhandel und das Dienstleistungsgewerbe durch die Besucher der Grossschutzgebiete.
Das Magazin „Naturlandschaften in Deutschland“ kann kostenlos beim Bundesumweltministerium, Postfach 30 03 61, 53183 Bonn, Telefon: 01888/305-3355, Fax: 01888/305-3356 oder per E-Mail (bmu@broschuerenversand.de) bestellt werden. Bitte dazu die Bestellnummer 2509 angeben. Das Magazin ist auch im Internet unter www.bmu.de abrufbar.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.bmu.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz
Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.
Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Neueste Beiträge

Mit Lasern in eine mobile Zukunft
Das EU-Infrastrukturprojekt NextGenBat hat ambitionierte Ziele: Die Performance von mobilen Energiespeichern wie Batterien soll mit neuen Materialien und laserbasierten Herstellungsverfahren enorm gesteigert werden. Zum Einsatz kommt dabei ein Ansatz zur…

Aufbruch in die dritte Dimension
Lassen sich auch anspruchsvolle Metallbauteile in Serie produktiv und reproduzierbar 3D-drucken? Forschende aus Aachen bejahen diese Frage: Sie transferierten am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT das zweidimensionale Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen EHLA auf…

Motorenforscher starten Messkampagne mit klimaneutralem Wasserstoff
„Wasserstoff und daraus erzeugte synthetische Kraftstoffe werden ein zentraler Baustein der maritimen Energiewende sein“, davon ist Professor Bert Buchholz von der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock fest…