Experten der Viscosefaserproduktion erörtern zentrale Zukunftsthemen für die nachhaltigen Fasern aus dem Rohstoff Holz
Lenzing Technik veranstaltet vierten Viscosetechnik-Kongress in Bad Ischl
Vom 7. bis zum 10. Juni traf sich die internationale Fachwelt der Viscosetechnologie im Kongresshaus Bad Ischl im Salzkammergut. Der Einladung der Lenzing Technik folgten rund 200 Mitglieder der Viscoseindustrie aus aller Welt – Vertreter der Hersteller von Fasern, Zellstoff und Textilien, genauso wie Vertreter aus den Bereichen Forschung und Engineering.
Neben ständigen Verbesserungen im Kosten- und Qualitätsbereich bei Viscoseprodukten entwickelt sich der Umweltaspekt für die Viscoseindustrie zu einem bedeutenden Schwerpunkt. Dementsprechend reichte das Themenspektrum von den Entwicklungen am Markt und am Produktsektor über technologische Fragen bis hin zu Innovationen im Umweltbereich.
Unter dem Leitmotiv „Imagine the Future of Viscose Technology“ wurde einerseits der Stand der Technik beleuchtet, anderseits aber auch der Diskussion von Zukunftsperspektiven für die Anwendung von Viscoseprodukten von Textilien bis hin zu hygienischen Produkten ein breiter Raum gewidmet.
Für Ing. Hans Weber, Geschäftsführer der Lenzing Technik ist die große Resonanz bei dieser Veranstaltung ein Beweis für die Anerkennung der Kompetenz der Lenzing Gruppe, aber auch der Auftrag, die eigenen Entwicklungen voranzutreiben.
Lenzing Technik erwirtschaftet mit über 500 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 92 Mio. EUR und realisiert weltweit Projekte, Anlagenlieferungen und Dienstleistungen schwerpunktmäßig für die Zellstoff- und Faserindustrie und betreut Kunden mit Automationslösungen und Industrieservice in verschiedensten Industriebranchen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.lenzing.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz
Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.
Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…