Schnellere Fähren mit geringerem Lärmpegel

Verbesserungen bei Lärmreduzierungstechnologien haben die Kriterien der Komfortklasse für Hochgeschwindigkeitsschiffe erreichbarer gemacht.


Fast Ferries repräsentieren einen Bereich des Seetransports, der sich weltweit umfassend ausdehnt. Zu den wirtschaftlichen Vorteilen gehören höhere Geschwindigkeiten und Ladekapazitäten bei minimalen Kosten. Eine weitere Verbesserung dieser Parameter muss jedoch mit den Konstruktionsanforderungen in Zusammenhang stehen, die von Klassifizierungsgesellschaften gestellt werden, die sich der Verbesserung des Passagierkomforts durch verringerte Lärm- und Vibrationspegel widmen.

Eine mögliche Lösung war die flächenmäßige Verteilung der Lärmpegel im Gegensatz zur Unterscheidung zwischen Schiffen unterschiedlicher Größe. Durch die Nutzung der statistischen Analyse von Lärmpegeln auf Hochgeschwindigkeitsschiffen ergaben sich zwei realisierbare Vorschläge. Einer der Vorschläge umfasste die Erhöhung der Längenteilung von 50m auf 100m, was eine Komfortbewertung von 1 ergeben würde. Wenn die Längenteilung gleich bleibt, würden die maximalen Lärmpegel eine Komfortbewertung von 3 erhalten. Hierbei handelt es sich um die Minimalanforderung für Sicherheit. Um die Anforderungen realistischer zu gestalten, wurden die Anforderungen an den Lärmpegel um 2-5dB erhöht. Dies erfolgte auf Grundlage von Messungen an Bord neuer Strukturen.

Der Vorteil der Verbesserungen bei den Lärmreduzierungstechnologien besteht darin, dass die Anforderungen in der Zukunft aller Voraussicht nach erfüllt werden können. Davon würden sowohl die Besatzung als auch die Passagiere in offenen Deckbereichen profitieren, denn die Überfahrt würde für beide Personengruppen angenehmer werden.

Media Contact

Kai Abrahamsen ctm

Weitere Informationen:

http://www.dnv.com/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern-befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer