Deutsche Shell steigt in das Biomasse-Geschäft ein
Die Deutsche Shell, Hamburg, setzt jetzt auch auf Biomasse. Neben dem bereits bestehenden Engagement in den Bereichen Solar- und Windenergie will Shell die Biomasse zu einem weiteren Standbein im Sektor regenerativer Energien ausbauen. Das Unternehmen plant, bis zum Jahr 2003 mehrere Biomasse-Heizkraftwerke in der Bundesrepublik zu bauen. Den Auftakt bildet ein Heizkraftwerk, das zusammen mit der Holzfirma RoBeTa im brandenburgischen Milmersdorf/ Uckermark errichtet werden soll. Mit rund 100.000 Tonnen Holz kann das 45 Millionen Mark teure Heizkraftwerk 80.000 MWh „grünen Strom“ produzieren. Das gleicht dem Strombedarf von bis zu 30.000 Haushalten. Das zur Energie-Erzeugung benötigte Holz wird aus dem regionalen Umfeld kommen und entspricht den Anforderungen der Biomasse-Verordnung.
Mit seinem Biomasse-Engagement unterstützt Shell die Initiative der Bundesregierung, wonach der Anteil erneuerbarer Energien bei der Stromgewinnung bis 2010 von derzeit sechs auf zwölf Prozent verdoppelt werden soll. Damit wird nicht nur ein entscheidender Beitrag zur Entlastung des Klimas geleistet. Auch etwa vier Millionen Tonnen ungenutztes Restholz können so sinnvoll zur Energiegewinnung verwendet werden.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz
Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.
Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…