Jetzt im Netz: Informationen und Diskussionen zum Europäischen Schadstoffemissionsregister EPER
Unter der Internetadresse
Die Internet-Seite
Ein Forschungsprojekt und ein Workshop der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LfU) im Auftrag des Umweltbundesamtes machten deutlich, dass alle Beteiligten aktuelle Informationen suchen und ein Bedürfnis nach Diskussion fachlicher Fragen zum EPER haben. Auf der Internet-Seite gibt es neben den „offiziellen“ Dokumenten, wie der EPER-Entscheidung der EU-Kommission, unter anderem die Ergebnisse und Vortragsmanuskripte des Workshops und des Forschungsprojekts. In den Diskussionsforen zum EPER können Fragen gestellt und Beiträge in die Diskussion eingebracht werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UBA und der LfU werden sich hieran regelmäßig beteiligen und wichtige Diskussionsergebnisse als Fragen und Antwortsammlung dokumentieren.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.eper.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz
Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.
Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…