Ein Refraktometer für jeden Fall
Die Refraktometer der Produktlinie Performance sind für Routineanalysen und die Qualitätskontrolle konzipiert, die sich von Prüfungen eingehender Rohstoffe, von Vorprodukten bis hin zu Endprodukten erstreckt. Ihr robustes Design und ihre unkomplizierte Bedienung zeichnen die Abbematen 300/500 aus. Die Brechungsindexergebnisse des Abbemat 300 haben eine Genauigkeit von ±0,0001 nD; der Abbemat 500 hat eine Genauigkeit von ±0,00002 nD.
Die Refraktometer der Produktlinie Performance Plus sind für Forschung und Entwicklung sowie für anspruchsvolle Anwendungen in der Qualitätskontrolle konzipiert. Sie können mit Plug-and-Play um viele Optionen erweitert werden. Deshalb ist der Abbemat auf künftige Aufgaben bestens vorbereitet. Um einen häufigen Wechsel zwischen verschiedenen Methoden zu ermöglichen, ist die Navigation mit Hilfe des intuitiven Touchscreens ganz einfach. Die Brechungsindexmessergebnisse des Abbemat 350 haben eine Genauigkeit von ±0,0001 nD; der Abbemat 550 hat eine Genauigkeit von ±0,00002 nD.
Die Refraktometer der Produktlinie Heavy Duty haben ein hermetisch abgedichtetes Edelstahlgehäuse und kein Display, so dass Verschüttungen und Schmutz nicht eindringen können. Sie werden von einem externen PC aus gesteuert, der von der Arbeitsumgebung entfernt in einem anderen Teil des Labors aufgestellt werden kann. Für Hochpräzisionsmessungen liefert der Abbemat HP Ergebnisse, die im gesamten Bereich von 1,32…1,56 nD eine Genauigkeit von ±0,00002 nD aufweisen. Um Proben mit hohem und niedrigem Brechungsindex zu messen, bietet der Abbemat WR Messungen für einen erweiterten Messbereich von 1,30…1,72 nD mit einer Genauigkeit von ±0,00004 nD über den gesamten Bereich an.
Zur Dispersionsbestimmung oder Messung des Brechungsindex bei verschiedenen Wellenlängen kann der Abbemat MW mit bis zu acht Wellenlängen von 436…656 nm konfiguriert werden. Mit dem Abbemat HT können problemlos heiße Proben oder Proben mit hohen Schmelzpunkten gemessen werden. Er verfügt über einen Temperaturbereich von 10…110 °C
Alle Abbemat-Refraktometer entsprechen den internationalen Standards. Sie erfüllen die Anforderungen der 21 CFR Part 11.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…