Optris Kontrollsystem zur Erkennung fieberkranker Reisender
Das Ebolafieber und andere Erkrankungen sind hochgefährlich und werden von kranken Menschen oder kontaminierten Gegenständen übertragen. In unserer globalisierten Welt sind Flugzeuge ein Weg, dieses Virus auf der ganzen Welt zu verbreiten.
Afrika, zum Beispiel, verfügt über rund 60 Flughäfen, so dass es eine wichtige internationale Aufgabe ist, Kranke am Fliegen zu hindern. Zu diesem Zweck können Sie das Fieberkontrollsystem von Optris einsetzen.
Virusepidemien, wie die Schweinegrippe 2009/2010 und das Ebolavirus 2014, sorgten für eine weltweite Nachfrage nach geeigneten Screening-Techniken, die eine schnelle, kontaktfreie Erkennung von potentiell an Fieber erkrankten Reisenden ermöglichen.
Die Installation des Gesamtsystems, einschließlich der Infrarotkamera und ihres umfangreichen Softwarepakets, ist sehr einfach. Es kann auch im Handumdrehen verlagert und eingerichtet werden. Das System ist passwortgeschützt, um unauthorisierte Änderungen zu verhindern.
Aufgrund eines in die Infrarot-Kamera eingebauten Referenzstrahlers, erfolgt eine automatische und konstante Infrarot-Kalibrierung der Kamera. Die Temperaturauflösung von 0,1 °C erkennt die kleinsten Temperaturveränderungen.
Das System arbeitet diskret. Die Software greift die Personen heraus, deren Hauttemperatur den vordefinierten Wert übersteigt. Der optische Alarm gibt den Flughafenmitarbeitern die Möglichkeit, verdächtige Personen zu erkennen und von ihren Mitreisenden zu isolieren, so dass eine medizinische Untersuchung diskret durchgeführt werden kann.
Gegebenenfalls bietet die Software die Möglichkeit, automatische Infrarot-Schnappschüsse zu machen, wenn eine Person den Alarm auslöst.
Das System ist ab Lager erhältlich und kann innerhalb einer Woche geliefert werden. Lieferumfang: USB-Kamera, einschl. 1 Optik, USB-Kabel (1 m), Tischstativ, Software-Paket optris PI Connect, Aluminiumkoffer Preis ab 2.690 Euro, inkl. Software.
Bestellkontakt:
Dipl.-Ing. Bülent Franke
info@optris.de
+49 30 500 197-42
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.optris.de/news/items/fieberkontrolle-von-reisenden-auf-der-ganzen-weltAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….