Neuartige Einwegmischsysteme für das Bioprocessing
Als neueste Ergänzung des AllegroTM Portfolios an Produkten und Serviceleistungen für Einweganwendungen stellt Pall das neue Allegro 3D Einwegmischsystem vor, mit dem sich ein breites Spektrum an einfachen und komplexen Mischeranwendungen abdecken lässt.
Der Allegro 3D Mischer ist als mechanischer Hochleistungsmischer gemäß Good Engineering Practise (GEP) konzipiert. Der Energieeintrag erfolgt über einen Impeller mit vier geneigten Flügeln, dessen Rotationsrichtung flexibel eingestellt werden kann. Auf diese Weise lassen sich Feststoffe/Flüssigkeiten mit geringer Dichte im Downflow-Verfahren (Strömung von oben nach unten) und solche mit hoher Dichte im Upflow-Verfahren (Strömung von unten nach oben) effizient und schonend verarbeiten.
Der Mischer vereint hohe Anwendersicherheit durch integrierte Schaltsperren mit einfachster Handhabung. Die Mischerbeutel, die vor Auslieferung einem Leckagetest unterzogen werden, lassen sich problemlos in der zugehörigen Hardware installieren und nach Einsatz entfernen. Sie sind aus demselben Filmmaterial gefertigt wie die etablierten Allegro 2D und 3D Standard-Biocontainer, womit sich der Validierungsaufwand minimiert und eine Re-Qualifizierung beim Übergang vom Entwicklungs- in den Prozessmaßstab überflüssig wird.
Der Mischer verfügt über ein totvolumenfreies Entleerungsventil mit planer Oberfläche, die nicht erwünschte Feststoffablagerungen verhindert und den Mischprozess optimiert. Der Mischerbeutel wird vor Einsatz aufgeblasen. Sauerstofflabile Produkte lassen sich wahlweise mit Stickstoff überlagern. Auf diese Weise können Volumina zwischen 50 und 200 Litern mit konsistenten Ergebnissen verarbeitet werden. Optional stehen Strömungsbrecher zur weiteren Optimierung des Mischvorgangs zur Verfügung.
Dr. Dirk Sievers
Marketing Manager
PALL Life Sciences
BioPharmaceuticals Central Europe
Philipp-Reis-Straße 6
D-63303 Dreieich
Phone: +49 6103-307-582
Fax: +49 6103-307-295
dirk.sievers@europe.pall.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….