Lithium-Analyse mit GD-OES
Der nächste Entwicklungsschritt dieser Technologie sieht die Verbesserung der Leistungsdaten wie z.B. der Stromausbeute vor, um den Einsatz der Lithiumionenbatterien auch im Automobilsektor (Hybridfahrzeuge/Brennstoffzellenfahrzeuge) stärker zu etablieren. Eine lange Lebenszeit von mindestens 10 bis 15 Jahren, insbesondere was die Beibehaltung der Stromausbeute anbelangt, ist Grundvoraussetzung.
Hierfür ist es absolut notwendig, Verschleißmechanismen innerhalb der Batterie zu kennen, um deren Lebenszeit zu verlängern. Hierzu können z.B. Tiefenprofilanalysen der positiven Elektrode beitragen, indem sie Aufschluss geben über die in dem Elektrodenmaterial über die Zeit eingelagerten Elemente.
Horiba Scientific hat einen Probenhalter für seine Serie von Glimmentladungsspektrometer GD-Profiler entwickelt und patentieren lassen, der speziell für Lithiumproben aus dem Batteriesektor entwickelt wurde. Glimmlampenspektrometer mit optischer Detektion (GD-OES) stellen eine etablierte Methode zur Analyse von Oberflächen dar und liefern neben der Information über vorhandene Elemente auch Informationen über deren Verteilung in der Tiefe der Probe.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.labo.de/spektroskopie/Spektroskopie---Glimmentladungsspektrometer.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…