Kupplung für anspruchsvolle Medien
Spritzfreies Kuppeln und Entkuppeln, die integrierte Verriegelungsautomatik sowie minimale Restleckagen sind wesentliche Merkmale dieser Serie. Weitere Hauptmerkmale sind ein hoher Durchfluss aufgrund strömungsgünstiger Ventilgeometrien und Nennweiten-gerechte Gestaltung. Schnelle Trenn- und Verbindungszeiten, geringe erforderliche Kuppelkräfte, einfaches und sicheres Bedienen sowie die Möglichkeit der Betätigung auch bei Restdruck sind weitere Qualitätsmerkmale dieser universell einsetzbaren Baureihe.
„Wir haben die neue Serie so konzipiert, dass die Kupplung auch für anspruchsvolle Anwendungen ohne Modifikationen eingesetzt werden kann“, erklärte Dirk Heinrich, Leiter der Entwicklung bei WALTHER-PRÄZISION. „Zusätzlich haben wir für spezielle Anwendungen, beispielsweise für den Einsatz im Hochtemperaturbereich, einen erweiterten Wärmeschutz für den Bediener und eine spezielle Ventiltechnik entwickelt und erfolgreich zum Einsatz gebracht“, so der Entwicklungsleiter.
Die Clean-Break-Kupplung wird aus Edelstahl gefertigt und besitzt eine ATEX-Zulassung. Sie eignet sich für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete in der Prozess- und Labortechnik, von Probennahmen über Verschaltungen bis zu Verladung und Transport von Flüssigkeiten. Mit den Nennweiten 5, 7, 9, 12 und 19 mm ergänzt die neue Kupplungs-Serie die CN-Baureihe des Unternehmens für größere Nennweiten.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.labo.de/xist4c/web/Kupplung-fuer-anspruchsvolle-Medien_id_510__dId_431540_.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge

Software-Framework KI4D4E: Schnelle 4D-Einblicke in Materialien und Substanzen
Um Vorgänge im Mikrometerbereich wie etwa die Entladung einer Batterie sichtbar zu machen, brauchte man bisher leistungsfähige Computer, die Tage, wenn nicht gar Monate mit der Auswertung großer Mengen von…

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….