Fünf neue Rockwell-Härteprüfmaschinen
Es stehen zwei analoge und drei digitale Ausführungen zur Verfügung. Das analoge Basismodell HR-110MR arbeitet komplett mechanisch, wobei die Prüfvorkraft über ein Drehkreuz aufgebracht wird.
Belastung, Dauer und Entlastung der Prüfzusatzkraft werden über einen Handhebel manuell kontrolliert, während bei der zweiten analogen Version HR-210MR nach dem manuellen Aufbringen der Prüfvorkraft der restliche Ablauf automatisch abläuft.
Ebenfalls automatisch erfolgt die Steuerung des Prüfablaufs bei den digitalen Ausführungen HR-320MS und HR-430MS beziehungsweise HR-430MR. Die Topmodelle 430MS und 430MR verfügen zusätzlich serienmäßig über eine Vorkraftbremse. Bei ihnen lassen sich zudem über einen Drehknopf sehr komfortabel die Prüfkräfte der unterschiedlichen Rockwell-Verfahren einstellen.
Die Funktionalität der Digitalausführungen umfasst unter anderem auch eine GUT/NG-Toleranzbewertung sowie eine Möglichkeit zur Umwertung der gemessenen Werte in andere Härteskalen. Darüber hinaus sind die digitalen Modelle zusätzlich zur RS-232C-Schnittstelle mit dem bekannten Digimatic-Datenausgang von Mitutoyo bestückt.
Interessant für kostenbewusst agierende Anwender: Das Unternehmen bietet die Möglichkeit, alle Geräte der Serie mit einem Nachrüstsatz für die Brinell-Messung auszustatten. Während dabei der Prüfeindruck mit der Härteprüfmaschine ausgeführt wird, erfolgt die anschließende Vermessung über eine externe Optik, etwa im Profilprojektor oder Messmikroskop. Eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung, denn häufig arbeiten Anwender ohnehin parallel für andere Anwendungen mit solchen optischen Messgeräten. Die weitere Optik an der Härteprüfmaschine wäre in solchen Fällen nur ein unnötiger Kostenfaktor.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft
Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen
Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn
Forschende haben erstmals gezeigt, dass sich Mikrovehikel über Ultraschall durch die Blutgefässe des Gehirns von Mäusen steuern lassen. Dies soll dereinst neue Therapien ermöglichen, mit denen punktgenau Medikamente verabreicht werden….